Projektbeschreibung
Anpassbares und nachhaltiges Batteriesatzsystem für Elektrofahrzeuge
Elektrofahrzeuge stellen eine vielversprechende und nachhaltige Alternative zu den derzeitigen Fahrzeugen dar, die erhebliche Mengen an Kohlendioxid- und Lärmemissionen verursachen. Für eine effiziente und breite Nutzung von Elektroautos müssen jedoch Batterien entwickelt werden, die diese Fahrzeuge effizient antreiben können. Das EU-finanzierte Projekt EXTENDED zielt darauf ab, ein innovatives Batteriesatzsystem zu entwickeln und vorzustellen. Mit diesem System sollen eine unübertroffene Effizienz erreicht, die Nachhaltigkeit erhöht, die Betriebslebensdauer verlängert und die Ladezeiten erheblich verkürzt werden. Darüber hinaus soll der Batteriesatz für ortsfeste Anwendungen oder in der Luftfahrtindustrie eingesetzt und für die Nutzung in größeren Fahrzeugen hochskaliert werden können. Außerdem wird er fortschrittliche Batteriemanagementsysteme enthalten, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
Ziel
The EXTENDED overall objective is to design, develop and validate the next-generation battery pack systems that will be an answer to the unmet need for mass-market take-up of electrical vehicles and applications by developing efficient, lightweight, eco-designed and multi-life battery pack systems with substantially reduced charging times, passenger car ranges beyond 500 km under normal driving conditions with an optimized energy storage capacity, a lifetime of at least 300,000 km and being monitored with an advanced Battery Management System developed for 1st and 2nd life. The developed technologies and solutions will be optimized for applications such as stationary and aeronautics. The battery system will be developed based on semi-solid-state battery technology with almost double energy density compared to conventional lithium ion batteries. This will be the first time that a large semi solid state battery cell (35Ah) will be implemented in EU research projects. A set of 6 Specific Research objectives (SROs) are defined below, which support the overall objective of the project, to develop the next generation battery pack system from its innovative elements and parts to a next generation battery pack system validated under real life conditions. The overall objective is besides specific research objectives also supported by a set of dissemination and exploitation objectives (DEOs, see section 2.2) and communication objectives (COs, see section 2.2.1).
To achieve those challenging and innovative targets, the EXTENDED project is composed of 19 partners from 10 EU countries. The geographical distribution, expertise complementarity, positioning within the technology value chain, academic versus industrial profiles and recognizable completeness of this consortium.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.9 - Energy Storage
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2022-D2-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
9400 NINOVE
Belgien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.