Projektbeschreibung
Verbesserte Methoden zur Verwaltung großer Wissensgraphen
In Wissensgraphen werden Informationen als Entitäten und Beziehungen gespeichert, sodass ein Netz miteinander verbundener Daten entsteht. Sie sind essentiell für intelligente und interoperable Systeme. Finanziert über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen werden im Projekt MOKA Methoden aufgestellt, um die Entwicklung großer und dynamischer Wissensgraphen zu verwalten. Doch die Pflege von Wissensgraphen wird mit der Zeit zur Herausforderung, denn sie müssen regelmäßig aktualisiert werden, um Veränderungen in den jeweiligen Bereichen einzuspeisen. Daher werden über MOKA Instrumente geschaffen, mit denen Veränderungen in Wissensgraphen erkannt und charakterisiert werden können, um so den Wartungsaufwand zu reduzieren. Außerdem wird ein Mechanismus eingerichtet, um die Entwicklung eines Bereichs innerhalb eines bestehenden Wissensgraphens abzuzeichnen, sodass diese umfassend untersucht werden kann.
Ziel
In MOKA, we will design and implement methods for managing the evolution of large and dynamic knowledge graphs (KG).
Currently, KG are getting much attention from both industry and academia because they have properties that support the design and
development of more intelligent and intelligible systems by connecting and structuring knowledge, ensuring semantic
interoperability between information systems and providing richer content for automatic reasoning. However, one of the most widely
agreed-upon problems experienced by data scientists and knowledge engineers is the maintenance of such KG over time. Since KG
model the knowledge of a given domain, they have to be frequently updated to reflect the evolution of that domain which demand
significant effort from experts and once updated changes are lost which leads to a general impoverishment of knowledge over time.
To do so, our methods and tools will allow to (i) identify and characterize changes that occurs in KG when the domain evolves which
will significantly reduce the efforts of domain experts in the KG maintenance tasks and (ii) define a mechanism to represent the
evolution of a domain within a so-called Historical Knowledge Graph (HKG) that will allow users having a clear and deep
understanding of the evolution of the domain knowledge over time. The proposed methods and tools will be evaluated on the KG of
the Open Research Knowledge Graph initiative and the data of the space domain. We will have a significant impact on scientific,
technological, economic and societal aspects. This will be made possible thanks to the proposed dissemination, exploitation and
communication plans aimed at a large audience that will facilitate the development of the career of the researcher.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
4362 Esch Sur Alzette
Luxemburg
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.