Projektbeschreibung
Vernachlässigte tropische Krankheiten durch adaptive klinische Versuche bekämpfen
Vernachlässigte tropische Krankheiten sind eine Gruppe parasitärer und bakterieller Infektionen, die weltweit über eine Milliarde Menschen betreffen, die meist in Gebieten mit niedrigem Einkommen leben. Dabei ist Afrika südlich der Sahara mit rund 40 % der weltweiten Belastung durch vernachlässigte tropische Krankheiten unverhältnismäßig stark tangiert. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts eWHORM lautet, die Infrastruktur für die klinische Forschung zu verbessern und eine Plattform für adaptive klinische Studien aufzubauen. Konkret geht es um die Entwicklung eines Arzneimittels, das sicher gegen durch mehrere Helminthenarten verursachte Wurmerkrankungen wirkt. Bewertet wird innerhalb einer adaptiven klinischen Studie die Wirksamkeit des kostengünstigen und frei zugänglichen Breitband-Nematoden-Wirkstoffs Oxfendazol gegen Onchozerkose, Loiasis, Mansonellose und Trichuriasis. Die projekteigene interdisziplinäre Partnerschaft zwischen acht Ländern wird den nachhaltigen Aufbau von Kapazitäten in den afrikanische Ländern südlich der Sahara und einen patientenzentrierten Ansatz für die Präzisionskartierung von Eliminierungsprogrammen gewährleisten.
Ziel
We will establish for the first time in NTDs an adaptive clinical trial platform and improve clinical research infrastructure in four SSA countries. A drug acting safely on multiple helminths species would be a major leap to tackle NTDs and enable the WHO RoadMap (eWHORM). The cheap and freely-accessible pan-nematode drug oxfendazole (OXF) has such potential. Given the limited portfolio of anthelmintic drug candidates, eWHORM will assess its efficacy in an adaptive clinical trial for simultaneous evaluation against onchocerciasis, loiasis, mansonellosis and trichuriasis. Thus not only the largest group of NTDs, but also diseases that are not (yet) listed will be adressed. This design significantly reduces patient numbers, development time-frames and enables treatment of co-infections. Combined with our highly sensitive molecular tests, we provide a patient-centric approach providing tools for targeted treatment (test and treat) and precision mapping for elimination programs. Strengthening of early career scientists in SSA in all aspects of clinical trial conduct and research including data management, simulation and statistical analysis, will be fostered by introducing a master and PhD program, a mentorship program as well as several webinars. An open-source virtual training and assessment tool for diagnosis of NTDs will complement the knowledge transfer to remote areas in SSA. The consortium encompasses an interdisciplinary partnership from eight different countries (Germany, the Netherlands, Austria, Switzerland, Cameroon, Gabon, Tanzania, and DRC). Each group brings unique knowhow and recognized complementary experience to the project to ensure sustainable capacity building within SSA countries. Through joint development of – and training in – modern, regulatory clinical trial conduct, adaptive clinical trial design and state-of-the-art diagnostics, we will strengthen SSA researchers and clinicians to respond to persisting and future health challenges.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.1 - Health
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-GH-EDCTP3-2022-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
53127 BONN
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.