Projektbeschreibung
Anschub der großtechnischen Entwicklung winziger intelligenter drahtloser Systeme
Das Zeitalter des Internets der Dinge (IoT) treibt den Bedarf an kleinen, abstimmbaren Hochfrequenzvorrichtungen für drahtlose Kommunikation, Radarsysteme und Datenverarbeitung voran. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts SMARTWAY lautet, diese Anforderungen durch die Entwicklung neuartiger Architekturen zu erfüllen, die den Energieverbrauch senken und gleichzeitig die Geschwindigkeit und die Miniaturisierung verbessern. Das SMARTWAY-Team wird 2D-Materialien, Metamaterialien und Kohlenstoffnanoröhren nutzen, um Radarsensoren zu entwickeln, die für IoT-Anwendungen im Millimeterwellen- und Terahertzfrequenzbereich geeignet sind. Die Projektaktivitäten sollen dazu beitragen, die Einschränkungen im Bereich Antennenleistung und Frequenzselektivität zu überwinden, die gegenwärtig die Marktdurchdringung behindern. Es werden zwei Demonstratoren mit industriekompatiblen Lösungen entwickelt.
Ziel
New communications and radar systems require small and tunable high-frequency devices, since their backbone is the Internet-of-
Things (IoT). The need for ultrafast, low-energy-consumption information processing of an exponentially increasing data volume will
lead to a global mobile traffic reaching 4394 EB by 2030, thus starting the 6G era (data rate up to 1 Tb/s) of an ubiquitous virtual
existence. In todays wireless applications, radar sensors play one of the major roles. Due to the increased need for higher sensitivity
and non-destructive inspection systems, the frequency of the radar sensors has reached up to 300GHz on silicon-based technologies.
On the other side, 60GHz radar sensing is considered one of the main products for smart home, non-destructive material
classification, monitoring vital signals, and all the IoT application that need micro-motion detection. The market penetration for these
sensors is now hampered by (i) the limited antenna performance (mainly for the 300GHz case) and (ii) the frequency selectivity and
tunability (mainly for the 60GHz case). SMARTWAY proposes novel architectures based on new paradigms that exhibit a significant
decrease in energy consumption while improving on speed/performance and miniaturization. The disruptive nature of the targeted
approach relies on a progress towards the wafer-scale integration of two-dimensional (2D) materials, metamaterials (MMs), and
carbon nanotubes (CNTs) into radar sensor suitable for IoT sensing applications at both millimetre-waves (i.e. 2460GHz) and THz
frequencies (i.e. 240300GHz). The final outcomes of the project will be two demonstrators, apt to provide industry compatible
solutions for radar sensor technologies. For the first time, the nanotechnological paradigms 2D materials and CNTs will be
harmonized with the MM concept, thus producing brand-new designs of large-scale complete systems with emphasis on
compatibility and integration of different materials/technologies.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenInternetInternet der Dinge
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikInformationstechnikTelekommunikationFunktechnologieRadar
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikElektrotechnikSensoren
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC) Main Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2022-TRANSITION-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-EIC -Koordinator
92190 MEUDON
Frankreich