Projektbeschreibung
Rettung von Leben in Afrika südlich der Sahara
Für Kinder in den afrikanischen Ländern südlich der Sahara besteht ein erhebliches Risiko einer schweren Anämie sowie Sterblichkeitsrisiko, auch nachdem sie aus dem Krankenhaus entlassen wurden. Eine kürzlich durchgeführte Studie hat ergeben, dass eine dreimonatige Chemoprophylaxe gegen Malaria nach der Entlassung zu einem Rückgang der Wiedereinweisungen um 53 % und der Todesfälle nach der Entlassung um 77 % führen kann. Als Reaktion auf diese überzeugenden Belege empfiehlt die WHO den Einsatz von Chemoprophylaxe gegen Malaria nach der Entlassung in Gebieten in Afrika, in denen die Krankheit stark endemisch ist. In diesem Zusammenhang wird im EU-finanzierten Projekt PDMC Saves Lives Forschung genutzt, um politische Leitlinien zur Förderung lebensrettender Medikamente für gefährdete Kinder zu erstellen. In Ländern wie Benin, Kenia, Malawi und Uganda sollen Forschungsfragen im Zusammenhang mit der Umsetzung von Chemoprophylaxe gegen Malaria nach der Entlassung aufgezeigt werden.
Ziel
Background: Young children in sub-Saharan Africa are at high risk of severe anaemia, associated with high mortality. Children who have recently recovered from severe anaemia in malaria-endemic areas remain at high risk of mortality for about 3-6 months after hospital discharge. Three months of post-discharge malaria chemoprevention (PDMC) has recently been shown to reduce hospital readmissions by 53% and post-discharge deaths by 77%. WHO now recommends PDMC in all highly malaria-endemic areas of Africa. However, the optimal strategies for how to deliver PDMC are not yet clear.
Objective: To undertake implementation research and translate results into national policy guidelines to promote PDMC uptake into clinical practice so that vulnerable children have access to life-saving medicines.
Study design: i) Formative research in two countries in the process of adopting PDMC (Malawi and Uganda) and two, not yet (Kenya and Benin), to identify key research questions for PDMC implementation. ii) Two implementation trials (Benin and Kenya, N=1,824) in recently discharged children following recovery from severe anaemia, co-designed with national stakeholders, will evaluate at least two PDMC delivery strategies involving community-health workers and automated SMS reminders. The primary outcome will be adherence. Secondary outcomes include clinical and cost-effectiveness, and acceptability and feasibility.
Interdisciplinary studies: Acceptability and feasibility; Cost-effectiveness; Policy analysis.
Timeline: 42 months: 9m preparation/formative research, 18m trial implementation, 6m analysis + 9m dissemination/exploitation and PhD completion.
Impact: The project is designed to provide evidence to support PDMC implementation.
Partners: Institut De Recherche Pour Le Developpement, France (coordinating partner); LSTM, UK ; EPICENTRE, France; Institut de Recherche Clinique du Benin; Training and Research Unit of Excellence, Malawi; Makerere Uni, Uganda; Kenya Medical Research Institute, Kenya
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Infektionskrankheit Malaria
- Sozialwissenschaften Soziologie Demografie Sterblichkeit
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.1 - Health
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-GH-EDCTP3-2022-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
13572 Marseille
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.