Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Targeting cancer with multi-engineered selenium nanoparticles (SeNPs): Development of a biocompatible nanocomposite for targeted gene therapy in BRAF-mutated resistant melanoma.

Ziel

Nanotechnology has grown at an exponential rate in the last decade, finding a large application in the biomedical field. Nanoparticles are emerging as effective drug delivery tools, since they overcome most limitations of free therapeutics - while offering a series of physical/chemical advantages. Among engineered nanomaterials, selenium nanoparticles (SeNPs) have shown a growing potential as a therapeutic platform since they offer both the properties of selenium (Se) and the ones of a nanoscale system. SUNSET project aims is to design and develop a hydrogel-based nanocomposite containing multi-functionalised SeNPs, to use as an effective nanoplatform for cancer gene therapy. The designed system will be evaluated in resistant melanoma, specifically BRAF mutated lesions, which represent 66% of the cancer cases and are those that show resistance to currently available therapies, causing most cancer deaths. Here, the synthesis of SeNPs is followed by surface functionalisation with a specific small interfering RNA (siRNA) and their embedding in the polymeric phase. All the materials will be synthesised through green chemistry routes, to guarantee a low environmental impact of the procedure and its scalability and reproducibility. The anticancer activity of the nanocomposite will be evaluated both in vitro and in vivo. Overall, the combination of RNAi technology, nanomedicine and biocompatible materials – selenium and natural hydrogels – will be useful to gain a more efficient therapy, overcoming the main current challenges in the care of resistant melanomas. Moreover, the simplicity of the fabrication and the possibility to scale up the procedure, make the proposed system possibly attractive for clinical applications, promoting European Scientific Excellence. Lastly, I will have the possibility to start new cross-disciplinary collaborations that will pave the way for my future research career.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ACADEMISCH ZIEKENHUIS GRONINGEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 187 624,32
Adresse
HANZEPLEIN 1
9713 GZ Groningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0