Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

GENOMIC SURVEILLANCE TO CONTROL PATHOGEN INFECTIONS IN AFRICA

Projektbeschreibung

Ausbau der Genomikkapazitäten zur Bewältigung von Epidemien in Afrika

Infektionen mit Krankheitserregern stellen in Afrika eine große Herausforderung dar, was die Notwendigkeit verbesserter Diagnostik, Überwachung und klinischer Behandlung bei aktuellen und künftigen Epidemien in der Region unterstreicht. Das Team des EU-finanzierten Projekts GenPath Africa widmet sich der Bekämpfung von Infektionen mit Krankheitserregern in Afrika. Das Projekt zielt darauf ab, die Genomikkapazitäten zu erhöhen und arzneimittelresistente HIV-1-Infektionen und Tuberkulose durch Präzisionsmedizin zu bekämpfen. Außerdem soll die genomische Epidemiologie als Grundlage für Strategien im Bereich der öffentlichen Gesundheit dienen. Das Projektteam wird fortschrittliche Methoden zum Nachweis neu auftretender Krankheitserreger anwenden, Schulungen in Südafrika anbieten, Technologie an das National Public Health Institute von Mosambik weitergeben und Verbindungen zwischen der Africa CDC Pathogen Genomics Initiative (Africa PGI) und öffentlichen Genomikeinrichtungen in Südafrika und Kenia herstellen.

Ziel

The overall goal of GenPath Africa is to control pathogen infections in Africa. Our consortium of African and European investigators proposes to build on our collective experience in responding to SARS-CoV-2 to better diagnose, monitor and clinically manage current and future epidemics in Africa. We propose to expand genomics capacity to combat drug resistant HIV-1 and TB through precision medicine and by using genomic epidemiology to guide the public health response. GenPath Africa will also apply recent developments in wastewater and one health surveillance to detect emerging pathogens. Capacity development activities will include degree training in South Africa and the transfer of technology to the National Public Health Institute of Mozambique.
The consortium’s objectives will be achieved by connecting the specialized genomics facilities of the Africa CDC Pathogen Genomics Initiative (Africa PGI) in South Africa and Kenya with African national public health institutes to translate scientific advances into public health actions. Long-term collaborations with Germany and Belgium will be leveraged to help achieve these objectives and make precision medicine and precision public health a reality in southern and East Africa. The consortium will also contribute to the long-term capacity building objectives of Africa PGI by contributing to harmonising training resources and collaboration with existing networks to ensure that all data are of high quality and available in public databases.
GenPath Africa will advance the EDTCP3 work program by: i) providing researchers and public health professionals with skills in genomic epidemiology to better understand infectious disease epidemiology and drug resistance, ii) strengthening capability in southern and East Africa to rapidly respond to current and emerging epidemics, and iii) providing researchers with training to advance their scientific careers in Africa and establish themselves as scientific and public health leaders.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-GH-EDCTP3-2022-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STELLENBOSCH UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 083 546,50
Adresse
VICTORIA STREET ADMINISTRATION B BUILDING
7600 STELLENBOSCH
Südafrika

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 083 546,50

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0