Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Pan-Africa network for genomic surveillance of poverty related diseases and emerging pathogens

Projektbeschreibung

Revolutionierung der Krankheitsüberwachung in Afrika

Die unbarmherzigen Plagen Tuberkulose, Malaria und neu auftretende Infektionskrankheiten bedrohen weiterhin Leben in Afrika. Das Problem liegt im unzureichenden Verständnis der Krankheitsdynamik, den begrenzten Kapazitäten im Bereich der Genomik und dem fragmentierten Datenaustausch. In diesem Zusammenhang zielt das EU-finanzierte Projekt PANGenS darauf ab, Afrikas Ansatz zur Kontrolle von Krankheiten durch die Nutzung der genomischen Epidemiologie zu verändern. Die allgemeine Aufgabe besteht darin, den Kontinent mit modernsten Fähigkeiten in den Bereichen Genomik, Datenmanagement und Biobanking auszustatten und gleichzeitig einen soliden Datenaustausch zu fördern. Das Team von PANGenS ist mit einem ganzen Arsenal an Hypothesen ausgestattet, darunter eine verbesserte Überwachung, bessere Reaktionen auf neu auftretende Krankheitserreger und eine verbesserte Diagnostik, und möchte die Krankheitsüberwachung verbessern, die nächste Generation afrikanischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler befähigen und solide Forschungskooperationen innerhalb des Kontinents fördern.

Ziel

The main aim of the proposed project is to use genomic epidemiology of tuberculosis, malaria and emerging and re-emerging pathogens in Africa as to better understand disease etiology, dynamics of disease transmission, and evolution of drug-resistant pathogens. The study also aims to increase Africa's capacity in bioinformatics, genomics, genomics data management, biobanking, and promote data sharing. Our goal is to improve the health of Africans with innovations in disease surveillance, equip the next generation of African scientists with cutting edge skills and strengthening south-south research collaborations. We propose the following hypotheses:
1. Increased capacity in genomic epidemiology will enable more effective disease surveillance in Africa.
2. Increased capacity in biobanking and genomics data management and analysis in Africa will enhance regional surveillance of infectious diseases and encourage timely and effective responses to emerging pathogens.
3. Regional whole genome sequence-based surveillance will improve the detection of DR-TB and inform the development of more sensitive and specific rapid diagnostics for the detection and surveillance of DR-TB in Africa and elsewhere.
4. Regional genomic surveillance of malaria parasites will inform a pre-emptive detection of emerging DR parasites and measure the impact of programmatic interventions for a data driven decision making by policy makers.
5. Implementation of harmonized genomic data analysis tools will allow the creation of continent-wide surveillance networks able to identify cross-border spread of DR variants and emerging pathogens.
To achieve this, PANGenS will develop genomic epidemiology capacity across Africa by establishing a collaborative framework that brings together all expertise to perform trainings and implementation in all relevant components ranging from wet lab to bioinformatics, and establish proof-of-concept studies for TB and malaria in in selected partner countries

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-GH-EDCTP3-2022-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FORSCHUNGSZENTRUM BORSTEL LEIBNIZ LUNGENZENTRUM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 552 500,00
Adresse
PARKALLEE 1-40
23845 BORSTEL
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein Stormarn
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 552 500,00

Beteiligte (11)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0