Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Sensing, predicting and exploiting consumer visual attention in fast-paced marketing environments

Projektbeschreibung

Marketinginstrumente auf die Interessen virtueller Verbrauchender ausweiten

In der Marketingwissenschaft und -forschung geht es häufig um die begrenzte Ressource der Verbraucheraufmerksamkeit. Dabei wird hauptsächlich der Wettbewerb zwischen Marken untersucht, mehr Aufmerksamkeit zu erhalten und zu gewinnen. Doch Aufmerksamkeit nachzuvollziehen und zu messen ist in der Marktforschung eine anspruchsvolle Aufgabe, insbesondere im Bereich der visuellen Aufmerksamkeit in komplexen Umgebungen wie Online-Shopping. Das Projekt CONVISE wird über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanziert. Die Forschenden werden auf Erkenntnissen aus Marketing- und Computerwissenschaft aufbauen, um Werkzeuge, Methoden und Technologien zu entwickeln, mit denen die visuelle Aufmerksamkeit von Verbrauchenden in Online-Umgebungen erkannt, berechnet und verarbeitet werden kann. Darüber hinaus werden im Rahmen des Projekts fortschrittliche Instrumente konzipiert, die nicht auf Sensoren angewiesen sind, um Vorhersagen und Untersuchungen von Verhaltensmustern zu verbessern. Schließlich wird auch an Technologien für mehr Datenschutz und Anonymisierung der Verbrauchenden gearbeitet.

Ziel

In the attention economy, consumer attention is considered a finite, diminishing quantity acting as a currency where brands compete to attract and maintain. Attention-Based Marketing is a relevant emerging subdiscipline of Marketing that studies consumer attention to understand and improve (visual) marketing stimuli, marketing effectiveness, and consumer behaviour by uncovering the fundamental interconnections between attention and action. Three main challenges in this area include how to: a) efficiently measure consumer attention in fast-paced environments (e.g. in electronic marketing), b) optimise marketing stimuli for attracting consumer attention and c) democratise consumer attention data (e.g. eye-sensing data/facial expressions) for improving the experience of individual consumers, while respecting their privacy at the same time.
In-line with the above-mentioned challenges, the CONVISE project will integrate insights from the Marketing and Computer Vision disciplines to design methods for sensing, predicting, and exploiting consumer visual attention that can be used to optimise marketing effort and enhance consumer well-being, in social media advertising settings. First, it will design video-based sensing technology for extracting reliable, market-relevant consumer visual attention maps, minimising the necessary human sensor (pre)-processing effort. Next, it will design tools for predicting consumer attention maps from the visual advertising content, without using any sensors, to produce objective advertisement evaluation metrics that can be employed during the visual advertising content design phase. Finally, it will experimentally evaluate the developed consumer attention prediction technology from a consumer behaviour standpoint and will develop sensing data de-identification technology, balancing between consumer privacy protection, perceived ad relevance and ad intrusiveness.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Koordinator

UNIVERSITEIT ANTWERPEN
Netto-EU-Beitrag
€ 191 760,00
Adresse
PRINSSTRAAT 13
2000 Antwerpen
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Antwerpen Arr. Antwerpen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten
Keine Daten