Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Revealing the architecture of replicated human chromosomes by sister-chromatid-sensitive fluorescence in situ hybridisation

Ziel

The extremely long DNA molecules encoding complex genomes of higher eukaryotes must be organised inside the tiny volume of cells so that the genetic information can be read, maintained, and propagated across cell generations. Genomic DNA is folded into loops such that contacts between distant DNA elements can mediate transcriptional regulation or assembly of mechanically stiff mitotic chromosomes. Following DNA replication, each chromosome contains two DNA molecules, which interact with each other to support homology-directed repair during interphase and DNA compaction during mitosis.
Advances in sequencing technology and super-resolution microscopy have revealed the 3D structure of chromosomes with unprecedented resolution, but conventional methods cannot distinguish between the identical sequence present in replicated sister-chromatids. The Gerlich lab has recently developed a new sequencing-based technique termed sister-chromatid-sensitive (scs)Hi-C, which allows the discrimination of intra- from inter-molecular contacts in replicated chromosomes. However, scsHi-C can only inform on interaction probabilities and does not reveal the actual 3D structure in single cells.
Therefore, the aim of my proposed project is to establish a sister-chromatid-sensitive fluorescence in situ hybridisation (scsFISH) method for the highly multiplexed and automated detection of the 3D architecture of replicated genomes within individual cells. The ring-shaped cohesin complex is a key regulator of chromosome structure by forming loops within DNA molecules and by linking sister-chromatids. By depleting cohesin core subunits/regulators, I will use scsFISH to understand how cohesin structures replicated chromosomes. I will further investigate how sister-chromatid conformation influences the efficiency of homology-directed repair at double-strand breaks. My project will hence provide insights into the organisation of replicated genomes, with important implications for genomic integrity.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT FUER MOLEKULARE BIOTECHNOLOGIE GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 199 440,96
Adresse
DR BOHRGASSE 3
1030 WIEN
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0