Projektbeschreibung
Algorithmen zur Behandlung von Tuberkulose im Kindesalter
Tuberkulose im Kindesalter ist nach wie vor ein weltweites verbreitetes Problem, das häufig nicht rechtzeitig diagnostiziert und behandelt wird. Im Jahr 2022 erkannte die Weltgesundheitsorganisation diese Herausforderung an und empfahl provisorisch Algorithmen für Behandlungsentscheidungen für Kinder unter zehn Jahren. Das Team des EU-finanzierten Projekts Decide-TB hat sich dieses kritischen Themas angenommen und bietet nun einen umfassenden Ansatz, der auf den Algorithmen für die Behandlungsentscheidung basiert. Der Schwerpunkt liegt auf Ländern mit hoher Krankheitslast und begrenzten Ressourcen. Das interdisziplinäre Konsortium, das das Projekt leitet, integriert diese Algorithmen in klinische Instrumente und ein System zur Programmüberwachung. Das Team will diese Strategien durch eine pragmatische Studie und eine Meta-Analyse validieren und umsetzen und so eine transformative Lösung zur Verbesserung des Tuberkulose-Managements im Kindesalter auf globaler Ebene bieten.
Ziel
Childhood tuberculosis (TB) remains globally underdiagnosed and untreated. In 2022, WHO conditionally recommended the use of treatment decision algorithms (TDAs) to improve the diagnosis of pulmonary TB in children <10 years and called for the external validation of two suggested TDAs for children. The Decide-TB project aims to generate evidence for the implementation of a comprehensive TDA-based approach for TB in children living in high-burden, resource-limited countries, at district hospital and primary health centre levels, and to facilitate the integration of this evidence into practice and policy. As an interdisciplinary consortium of researchers and national TB programs (NTPs), we will conduct a programmatic pilot of WHO-suggested TDAs, also integrating specific TDAs for children living with HIV and/or those malnourished, and severity assessment for shorter treatment decision in non-severe TB disease. Clinical mentoring tools and a Clinical Decision Support System will be developed. District information systems will be strengthened to collect individual data for program monitoring and supervision by NTPs, and for research. The TDA-based approach will be tested in a pragmatic stepped wedge cluster-randomized trial, including effectiveness, implementation, socio-behavioural, economics and policy research components. The diagnostic accuracy of TDAs will be assessed in a parallel meta-analysis of children with presumptive TB from recent studies led by consortium members. The pragmatic trial and meta-analysis will contribute to external validation of the WHO-suggested TDAs. Engagement of key stakeholders and decision-makers throughout the project will support adoption into international and national policies and into clinical practice. Through validation of TDAs, widespread policy adoption, and translation into clinical practice, Decide-TB will increase access to safe and effective TB management for children, thus reduce TB mortality and contribute to SDG3.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie Demografie Sterblichkeit
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Infektionskrankheit RNS-Virus HIV
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Pneumologie Tuberkulose
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.1 - Health
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-GH-EDCTP3-2022-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
33000 BORDEAUX
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.