Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Renewable ENergy-based Positive Homes

Projektbeschreibung

Eine grünere Zukunft aufbauen

Die meisten Gebäude in der EU sind weiterhin auf fossile Brennstoffe angewiesen, wodurch sie zu einer Hauptquelle für Energieverbrauch und CO2-Emissionen geworden sind. Auch im Bausektor fallen enorme Mengen an Abfällen an, wobei Schutt nach Abbruch und Renovierung 35 % der gesamten EU-Abfälle beinhalten. Gleichzeitig haben viele Menschen mit Energiearmut zu kämpfen, da sie sich keine effizienten und nachhaltigen Wohnungen leisten können. Die EU muss Gebäude umweltfreundlicher, intelligenter und ressourceneffizienter gestalten, um ihr Ziel der Klimaneutralität bis 2050 zu erreichen. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts REN+HOMES werden 23 Lösungen zur Schaffung energiepositiver, umweltfreundlicher kreislauforientierter Gebäude entwickelt. Dazu gehören recycelte Baustoffe, intelligente Energiemanagementsysteme und Wasserstoffspeicher. Diese Innovationen wurden in realen Gebäuden in ganz Europa erprobt und sollen den Zugang zu nachhaltigem Wohnraum erleichtern.

Ziel

Buildings are responsible for around 40% of energy consumption and 36% of CO2 emissions in the EU, and 84% of their demand is still generated by fossil fuels. With the Green Deal, the EU signed its commitment to become the first continent to achieve climate neutrality by 2050. Given the high relevance of the building sector for emissions reduction, the concept of PEBs is gaining increasing attention. Besides, construction and demolition waste accounts for 35% of EU waste.
REN+HOMES tackle the sustainable transition not only by reducing carbon emissions, but also resource scarcity, energy poverty and focusing on education/participation of stakeholders.
REN+HOMES i) develops a set of 23 solution: 9 hardware (industrialized panel with recycled materials, pre-fabricated BIPV insulated façade, wireless IoT device, end user platform and BMS, LPWAN connectivity, geothermal walls, BIPV/BAPV with repurposed cells, H2 storage), 7 software (BDEA, INTEMA, VERIFY-B, GRT, TCQi, RCS, CBEO) and 7 Circular Plus Energy Homes (CPEH) methodologies (for AU, ES, EE, RO, EL, FR and a universal one), ii) tests and implements them in 4 large-scale demonstrators (19.843 m2 - 2 renovation and 2 new construction sites) in AU, ES, EE and RO and iii) develpes business models combining cost-effective deep-retrofitting, demand response and energy communities.
REN+HOMES i) provide excess energy to the grid or to neighboring buildings (195MWh/yr), ii) develop and install building technologies from >50% recycled materials, iii) uses products with >60% recyclability rates, iv) adopt co-design for increasing awareness and satisfaction (>70 residents per demo) and v) make use of international support to overcome legislative barrier, for the streamlining of positive energy homes, with a focus on resource scarcity and recyclability. REN+HOMES approach will lead >50M m2 of floor area renovated to CPEH standards, corresponding to 1.56 MtCO2-eq saved and 39.226 tons of recycled materials by 2050.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2022-D4-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

RINA CONSULTING SPA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 166 654,37
Adresse
VIA CECCHI 6
16129 GENOVA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Liguria Genova
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 666 650,18

Beteiligte (23)

Mein Booklet 0 0