Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

POROus media: Life and dEath of their wAves and Flames

Projektbeschreibung

Verbrennung in porösen Medien begünstigt sauberere Prozesse bei fossilen Brennstoffen

Die Verbrennung fossiler Brennstoffe erzeugt Energie und dient dem Verkehr, führt aber auch zu schädlichen Emissionen. Die Senkung der Emissionen ist schwierig: Die Wechselwirkung zwischen instabiler Verbrennung und Druckwellen führt zu Verbrennungsinstabilitäten. Poröse Medien können dank der festen Wärmerückführung eine magere Verbrennung begünstigen. Die Forschung über die Synergie zwischen Verbrennungsinstabilitäten und porösen Materialien ist jedoch noch nicht weit fortgeschritten. Das EU-finanzierte Projekt POROLEAF ist führend auf dem Gebiet der Forschung an der Schnittstelle zwischen Wellen, turbulenter Verbrennung und porösen Medien, um sauberere und stabilere Verbrennungsprozesse zu gewährleisten. Es wird sich mit neuen wissenschaftlichen Herausforderungen befassen, die sich aus der komplexen Strömungsphysik bei der Verbrennung in porösen Medien ergeben, sowie mit der Schwierigkeit, Zugang zu den physikalischen Feldern innerhalb der porigen Matrix zu erhalten.

Ziel

Turbulent combustion of fossil fuel remains an important source of energy creation and propulsion worldwide, generating pollutant emissions endangering both human health and climate. A major factor inhibiting the mitigation of emissions pertains to combustion instabilities, i.e.: large pressure oscillations resulting from a coupling between unsteady combustion and pressure waves.
Carrying out the combustion within porous inert media holds great promise for lean combustion, owing notably to a strong heat recirculation effect occurring inside them. Despite the recognition that porous materials are natural wave absorbers, very little has been studied so far regarding the potential synergy between combustion instabilities and porous media. POROLEAF aims to pioneer the field of research residing at the intersection between the disciplines of waves, turbulent combustion, and porous media. A new set of scientific challenges will be introduced, related to the complex flow physics involved in porous media combustion, as well as the difficulty of accessing the physical fields within the pore matrix. To tackle these challenges, I will build on the skills developed during my thesis in the characterization of porous media microstructure, as well as recent advances in 3D printing technology for heat resistant materials, to create porous samples allowing optical access. This will pioneer the way for a new set of state-of-the-art experiments.
I aim to leverage decades of previous work in combustion instabilities and focus on the new behaviors introduced by porous media. In particular, the effects of turbulence, entropy, vaporization, and flame dynamics will need to be re-evaluated in light of porous media interactions. The improved knowledge of these principles will enable unprecedented understanding of the influence of porous media properties on the nonlinear flame response. This will directly assist in the design of cleaner and more stable combustion processes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

OFFICE NATIONAL D'ETUDES ET DE RECHERCHES AEROSPATIALES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 942,00
Adresse
CHEMIN DE LA HUNIERE
91120 Palaiseau
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Essonne
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 942,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0