Projektbeschreibung
Partnerschaften zur Umgestaltung der psychischen Gesundheitsfürsorge aufbauen
Menschen, die mit psychischen Erkrankungen zu kämpfen haben, müssen sich oft mit einer Verschlimmerung ihres Zustands und damit verbundenen Problemen wie Schlaf- und Essstörungen und sozialer Isolation auseinandersetzen. Somit besteht ein dringender Bedarf an umfassender psychischer Gesundheitsfürsorge. Das Ziel des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten EU-finanzierten Projekts NEST-Care besteht darin, verschiedene Interessengruppen des Gesundheitswesens von kommunalen Gesundheitszentren bis hin zu privaten Stiftungen zusammenzubringen, um die Kluft zwischen den fragmentierten Diensten zu überbrücken. Anhand des Mitverwaltungsmodells Kataloniens als Fallstudie sollen projektintern die Mechanismen hinter den Partnerschaften entschlüsselt werden, die eine wirkungsvolle psychische Gesundheitsfürsorge unterstützen. Aufgezeigt werden die Feinheiten der Förderung vertrauenswürdiger Partnerschaften und gemeinsamer Maßnahmen. Damit wird einem ganzheitlicheren und inklusiveren Ansatz für psychisches Wohlbefinden in ganz Europa der Weg bereitet.
Ziel
People with mental illness may suffer a deterioration of their condition and develop a severe mental disorder, alongside other collateral factors such as eating disorders, sleep disturbance, risky sexual behaviours, but also lack of care and support from family and friends, disability employment and financial deficiency. When it comes to creating positive change, relevant health care services should call for better coordinated action. Collaborative care settings imply the coordination of health service providers in creating a holistic plan of care that promotes healthy choices and develop a well-connected support system that incorporate patients social and environmental contexts. However, creating synergies towards healthcare integrated solutions among different set of players in healthcare is complex. Community health centres, pro bono clinics, private foundations, not-for-profit organisations, etc., have different needs, capabilities, and priorities that non necessarily converge. Is it possible to predict and facilitate the emergence of partnerships among different mental health services? Which factors nurture trustworthy relationships and sustain collaboration? How their networking performance and collective action can be evaluated? These questions have been insufficiently examined because, the analysis of multilevel collaborative processes (i.e. referrals, resource sharing, joint interventions and campaigns, as well as trust relationships and affiliations between public and private service providers and key personnel) has yet to be undertaken. Using the Catalonias example as case study of co-governance approach for mental health, and rooted in network science and multilevel network analysis, this project seeks to understand and map health providers partnerships and networking initiatives for integrated mental healthcare, as a way to better tackle health inequalities by promoting mental wellbeing and community-based solutions.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08193 Cerdanyola Del Valles
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.