Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Real-time hydrogen-storage monitoring via energy-efficient deep learning

Ziel

The use of renewable hydrogen as green fuel and energy storage was deemed key to achieve the European Green Deal. However, its large-scale storage is still facing significant challenges. Measurement inversion via deep learning (DL) is a state-of-the-art approach used for underground storage-site detection and monitoring. However: 1) It requires a huge amount of training data; 2) DL training is expensive, and 3) There are no efficient and reliable DL techniques for multiscale electromagnetic measurement inversion.

The goal of GEOLEARN is to guide hydrogen storage technologies by inverting subsurface multiscale electromagnetic measurements in real time using energy-efficient DL methods. For this purpose, GEOLEARN will leverage mixed-precision (MP) computations to maximise energy- and cost-efficiency, and ensure scalability. GEOLEARN proposes to address the above challenges as follows: 1) Develop MP finite element methods (FEMs) that can rapidly generate large training data; 2) Design MP DL algorithms that can efficiently process huge databases during training and invert measurements in real time, and 3) Apply the new techniques to invert multiscale geophysical electromagnetic measurements and guide hydrogen storage.

We will collaborate with industry to disseminate the project results and maximise exploitation, and the new methods will lead to high impacts in and outside academia.

The host has extensive experience in DL methods for inverse problems in geophysics and FEMs, and already collaborates with relevant companies. The secondment host is expert in high-performance computing and FEMs, and the applicant is expert in MP methods for scientific computing. This multidisciplinary research team is essential for the success of GEOLEARN, and will enhance the applicant's knowledge, network and skills, promoting his future career in research in Europe. The hosts and applicant will mutually benefit from the project outcomes and the industrial and academic collaborations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BCAM - BASQUE CENTER FOR APPLIED MATHEMATICS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 181 152,96
Adresse
AL MAZARREDO 14
48009 Bilbao
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Bizkaia
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0