Projektbeschreibung
Die Rolle thalamokortikaler Projektionen bei hoch kognitiven Funktionen
Mit bildgebender Kernspintomographie (MRT) können kortikale Regionen, die mit kognitiven Funktionen in Verbindung stehen, besser erklärt werden. Bisher ist nur wenig über thalamokortikale Projektionen bekannt, da es an detaillierten probabilistischen Atlanten für den menschlichen Thalamus mangelt und die Thalamuskerne sehr klein sind. Die einladende Gruppe des Projekts THALABLIND, das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanziert wird, hat den Aufbau eines ersten Atlas vorangebracht und so den Weg für weitere Forschung zu Korrelationen zwischen thalamokortikalen Verbindungen und Sprachverarbeitung, Arbeitsgedächtnis und Aufmerksamkeit geebnet. Im Projekt wird die Rolle thalamokortikaler Projektionen bei hoch kognitiven Funktionen bei sehenden und nicht sehenden Menschen untersucht. Dabei wird geprüft, ob diese Projektionen sich bei sehenden und nicht sehenden Menschen anders auf diese Funktionen auswirken, indem die verstärkte auditive Verarbeitung und die überlegenen kognitiven Fähigkeiten blinder Personen betrachtet werden.
Ziel
                                The proposed project aims to investigate the contribution of thalamocortical projections to high cognitive functions such as speech
processing, working memory and attention in sighted and unsighted populations. In the last decades, advances made in magnetic
resonance imaging (MRI) have shed light on the cortical regions subserving these processes. However, less research has investigated
the role of thalamocortical pathways in these high cognitive functions. This could be due to the lack of detailed probabilistic atlases of
the human thalamus or the small size of the thalamic nuclei as compared to regular voxel sizes. Therefore, the recent creation of the
first probabilistic atlas of the human thalamus (developed by the host group), opens the door to investigate to what extent
thalamocortical connections relate to speech processing, working memory and attentional abilities. We will further investigate
whether the involvement of thalamocortical projections in the abovementioned functions differ between sighted and unsighted
individuals, since research conducted in blind population has reported enhanced auditory processing at the thalamic level, altered
thalamocortical connectivity and superior skills in the previous cognitive functions. To address these scientific questions, we will use a
multimodal MRI approach that combines functional and structural MRI indexes with behavioral measures. Using regression models,
we will assess the degree to which thalamocortical connections help to further explain speech processing, working memory and
attentional abilities as opposed to just considering cortical indexes, as it was done in the past. The results of the present research
project may have important implications as they could open a new avenue at the theoretical level (updating pre-existing models on
cognitive neuroscience and creating new ones) and regarding their application (improving the diagnosis and treatment in cases of
aphasia, dementia or attentional deficits)
                            
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Neurobiologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Neurologie Demenz
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20009 San Sebastian
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        