Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

innovative High tEmperAture ThErmal stoRage for iNdustrial AppLications

Projektbeschreibung

Revolutionäre Wärmespeicherung für die Industrie

Ein erheblicher Teil der CO2-Emissionen aus Industrieverfahren stammt aus Hochtemperaturverfahren, für die durchgängig Wärme erzeugt werden muss. Mit Abwärme und Strom aus erneuerbaren Quellen kann dieser Energiebedarf nicht gedeckt werden. Im EU-finanzierten Projekt HEATERNAL wird eine mögliche Lösung vorgeschlagen: Ein innovativer Wärmespeicher, mit dem die Energiedichte erhöht und die Integration in Industrieanlagen beschleunigt werden kann. Gleichzeitig ist es möglich, Abwärme und erneuerbare Energiequellen mit einzubinden. In Zusammenarbeit mit Metall- und Keramikherstellern, Ingenieurbüros und KMU wird über das Projekt eine schnelle und merkliche Rentabilität geboten, während gleichzeitig die CO2-Emissionen stark reduziert werden.

Ziel

Industrial processes in the EU released 351 Mtons CO2e in 2020, 8% less than in 2019. In many cases, continuous, high-temperature heat is needed for these processes, and no viable decarbonization solution exists today. Viable, short-term thermal energy storage (up-to 48-hours) would enable the replacement of fossil fuels by industrial waste-heat and renewable electricity.

HEATERNAL unites 4 public research teams specialized in prototyping and modelling of thermal systems, phase-change materials and 3D-printing; 2 metals manufacturers; 2 ceramic manufacturers; 1 process engineering SME and equipment manufacturer; 1 SME specialized in LCA and technico-economic analysis; and 1 SME experienced in dissemination and communication. They aim to prototype and model a new thermal energy storage concept combining strong scientific and industrial know-how: (i) innovative phase-change materials and unit designs allowing to increase the unit energy density by 350% versus ceramic bricks, and (ii) manufacturing experience ensuring that materials and units can be rapidly implemented in factories by 2030. Thus, the project will yield a 50kWh prototype (TRL5) and models of the upscaled storage system connected to factories.

The preliminary technico-economic study predicts a return on investment below 3 years and levelized cost of stored energy below 6€/MWh. This is 60% lower than molten salt storage, which doesn’t work at sufficiently high temperatures for most metals and minerals industries (steel, glass, cement, ceramics, etc.) HEATERNAL’s solution meets industrial needs, including low footprint, lifetime over 10 years and fast return on investment. The exploitation plan aims to implement the solution in the first factory in 2030. Sales projections are estimated to reach 286M€ from sales of phase-change materials, ceramic refractories & engineering services by 2040, enabling 147.5 Mt CO2eq to be avoided by 2040 thanks to HEATERNAL thermal energy storage systems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2022-D4-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 134 546,75
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 134 546,75

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0