Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A computational approach to studying how narratives can promote and support the reception of atypicality

Projektbeschreibung

Können Narrative die Sichtweise auf Atypizität verändern?

Die jüngste Pandemie hat gezeigt, wie wichtig es ist, unkonventionelle Ansätze zur Bewältigung unvorhergesehener Ereignisse anzuwenden. Aus der bisherigen Forschung geht jedoch hervor, dass atypische Ideen, Produkte oder Agierende oft auf Misstrauen und Ablehnung stoßen und von skeptischen Personen als illegitim bezeichnet werden. Können Narrative eine Rolle dabei spielen, Atypizität zu fördern und ihre Akzeptanz zu erleichtern? Im EU-finanzierten Projekt NARR-ATY-VES wird untersucht, wie Narrative die Sichtweise auf Atypizität verändern und ihre Verbreitung begünstigen können. Im Rahmen des Projekts soll ein Verständnis für die Rolle und Struktur von Narrativen bei der Bewertung atypischer Ideen entwickelt und ein innovativer computergestützter Ansatz eingeführt werden, der auf fortgeschrittenen Verfahren der natürlichen Sprachverarbeitung basiert, um die kontextuelle Einbettung und sequenzielle Entfaltung von Narrativen zu modellieren.

Ziel

Among the lessons learned from the recent pandemic is the importance of embracing the unconventional. Indeed, atypical approaches have proved to be a key strategic resource for coping with unpredictable events, promoting socio-cultural transformation, and expanding the capacity to deliver valued goods and services. However, although a departure from what is a standard positioning within socio-cultural domains may open up pathways to exceptional impact, existing research shows that atypical ideas, products, or actors generate mistrust and encourage rejection as they are subject to skepticism and face a higher risk of being considered ambiguous or illegitimate. This project's aim is to study how narratives can support the reception of atypicality and stimulate its diffusion. Narratives are powerful means of sustaining the alignment between actions and established conventions, especially in the face of situations that depart from expectations or definitions of what is considered contextually normal. NARR-ATY-VES (Narratives for Atypicality) aims to 1) develop an understanding of the role of narratives' content and structure in promoting and supporting the evaluation of atypicality and 2) introduce an innovative computational approach based on cutting-edge Natural Language Processing (NLP) techniques to model two fundamental dimensions of narratives, namely their contextual embeddedness and their sequential unfolding based on cutting-edge Natural Language Processing (NLP) techniques, to map narrativity, i.e. the set of narrative elements that characterize the complex nature of narratives. Through this hands-on 2-year research project, the Researcher's knowledge and skill will be enhanced enormously, and he shall be en route to becoming an expert in this field.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IE UNIVERSIDAD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 181 152,96
Adresse
CALLE CARDENAL ZUNIGA 12
40003 Segovia
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (ES) Castilla y León Segovia
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0