Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Research and development of a highly automated and safe streamlined process for increased Lithium-ion battery repurposing and recycling

Projektbeschreibung

Bewältigung der Herausforderungen beim Recycling von Lithium-Ion-Batterien

Das Streben nach sauberer Energie, Elektrofahrzeugen und batteriebetriebenen Maschinen macht das aufkommende Problem des Batterieabfalls deutlich. Bis 2040 könnte dies mit schätzungsweise 9 Millionen Tonnen jährlich zu einem erheblichen Problem werden. Leider werden viele gebrauchte Lithium-Ion-Batterien, die für eine Second-Life-Verwendung geeignet sind, weggeworfen, da sie nicht recycelt oder automatisch demontiert werden können. Das EU-finanzierte Projekt REBELION zielt darauf ab, die Herausforderungen anzugehen, die einer verstärkten Wiederverwendung, dem Recycling und der Demontage von Lithium-Ion-Batterien entgegenstehen. Im Rahmen des Projekts soll der Second-Life-Nutzen von Batterien erhöht werden, indem schnelle Batterietests, eine verbesserte Kennzeichnung mithilfe digitaler Technologien und verbesserte Sicherheitssysteme eingeführt werden. Wichtig ist, dass das Team von REBELION die automatische Demontage erforscht, die derzeit ein kostspieliger und gefährlicher manueller Prozess ist. Im Rahmen dieser Forschungsarbeit soll ermittelt werden, ob effizientes Recycling und Second-Life-Verwendung durch kostengünstige Automatisierung rentabel werden können.

Ziel

The increasing e-mobility will trigger a battery waste problem (9Mtons/year by 2040) despite that many of the used LIBs are suited for 2nd-life applications for an additional 10 years, representing an opportunity to diminish energy and raw materials dependencies in Europe.
Technical hurdles are preventing the re-use and recycling of Li-ion batteries. Besides the heterogeneity of the battery stock, assessing their condition for further usage is a slow process performed with equipment not suited for industrial contexts while. Dismantling packs and modules is in addition a costly and slow manual process because its automation faces extremely complex, multi-scale, cluttered and densely packed environments.

REBELION will validate two circular schemes (including Light e-vehicles) to maximise 2nd life utility and domestic applications, enabled by a disruptive fast battery testing based on Electronic Noise Analysis, and an autonomous pack and module disassembly system with re-configuring capabilities for the ongoing battery types and formats. Additionally, a novel labelling system supported with blockchain, digital battery passport and ecolabel technology will provide key information to dismantlers, recyclers, re-manufacturers and users.

Processing large volumes of used batteries increases the risks of thermal runway incidents, requiring thus novel safety protocols and systems. REBELION will add thermal monitoring and the design of a smart container for storage and transportation with thermal and gas sensing layers to monitor the limiting oxygen index and lower explosive limits, and a cooling system that activates when thresholds are surpassed.

REBELION consortium covers all the value chain, including advanced robotic line and car manufacturer, bringing key knowledge, proprietary technology, and pilot validation facilities. The combination of 4 research centres and 7 industrial partners will ensure technology transference from lab to industrial context.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2022-D2-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT POLITECNICA DE VALENCIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 466 012,50
Adresse
CAMINO DE VERA SN EDIFICIO 3A
46022 VALENCIA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Comunitat Valenciana Valencia/València
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 466 012,50

Beteiligte (9)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0