Projektbeschreibung
Klinische Studie über rezidivierende oder refraktäre akute myeloische Leukämie
Derzeitige Strategien zur Entwicklung von Therapien für Patientinnen und Patienten mit rezidivierter oder refraktärer akuter myeloischer Leukämie stützen sich auf kleine Forschungsgruppen. Große Datensätze zu durchforschen und Studien mit unterschiedlichsten Patientengruppen durchzuführen, ist jedoch ressourcenintensiv, zeitraubend und erfordert weitgehende Überwachung. In diesem Zusammenhang zielt das EU-finanzierte Projekt IMPACT-AML darauf ab, diese Herausforderungen zu bewältigen. Zu diesem Zweck wird eine prospektive randomisierte klinische Studie eingerichtet, die Forschungsgruppen aus ganz Europa vereint. Dank dieses gemeinschaftlichen Ansatzes wird die Untersuchung mehrerer Patientengruppen an verschiedenen Standorten möglich. Es werden umfassende Daten geliefert, um neue Behandlungen und Lösungen für rezidivierende oder refraktäre akute myeloische Leukämie zu weiterzuentwickeln.
Ziel
In IMPACT-AML, a multidisciplinar R/R AML represents a model of high-impact disease, in which no standard of care exists, and where we have an urgent need for new evidence on possible therapies; AML offers the setting in which methodological innovation will combine powerful instruments of clinical trials with personalized medicine through academic efforts. Hereby, we propose to create an inclusive master framework for relapsed or refractory acute myeloid leukemia (STREAM) to include patients with R/R AML across Europe proficiently acquire an unselected population for clinical trials and monitor outcomes including neglected cohorts. Thereafter we will conduct a prospective randomized pragmatic clinical trial (RPCT) that will compare the classical “high intensity” rescue chemotherapy with biology-driven, “low intensity” rescue to obtain “real world” data on the benefit of one of the two different strategies in term of survival also considering patients and caregivers preferences, patient-reported outcomes (PRO), accessibility, affordability, and social cost.
RPCT will aim to evaluate the effectiveness of real-world clinical alternatives in routine care. In addition to retaining the high internal validity of traditional randomized trials, it will maximize external validity, i. e. generalizability of results to many settings. In this context, the inclusion of an RPCT in the master framework will allow a dynamic inclusion and the collection of the excluded population as an instrument to predict the real-life applicability of clinical trial results. We will offer Europe results from an ambitious project, that will go beyond the state of the art in R/R AML demonstrating the superiority of a strategy in a first-of-his-kind clinical trial, providing strong data that will be delivered to national health care providers, policymakers, and health authorities data on optimized and affordable treatment for R/R AML and promoting the implementation of the selected better option. This action is part of the Cancer Mission cluster of projects on ‘Diagnosis and treatment’.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.1 - Health
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2022-CANCER-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
47014 Meldola
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.