Projektbeschreibung
Personalisierte Instrumente zur Krebsprävention in Osteuropa
Die primäre Krebsprävention gilt als gemeinsame Aufgabe der Bevölkerung, des Gesundheitswesen und der Politik. Im EU-finanzierten Projekt 4P-CAN soll ein umfassendes Verständnis zu den komplexen Faktoren gewonnen werden, die das Krebsrisiko auf nationaler, kommunaler und individueller Ebene ausmachen. Im Projekt wird ein multidisziplinärer Ansatz verfolgt mit Erkenntnissen aus dem europäischen Kodex zur Krebsbekämpfung, Implementierungsforschung, Sozial- und Geisteswissenschaften, Verhaltenswissenschaften und innovativer Technologie. Das Ziel ist, über Reallabore personalisierte Instrumente zur primären Krebsprävention in Mittel- und Osteuropa zu entwickeln. Ein weiters Ziel sind maßgeschneiderte Kommunikationskampagnen zur Krebsvorsorge. Im Einklang mit der weitreichenderen EU-Mission „Krebs“ sollen über das Projekt Risikofaktoren für Krebs verringert, die Vorsorge gestärkt und Ungleichheiten beseitigt werden.
Ziel
With a strong belief that primary prevention of cancer represents a collective responsibility (citizens, professionals, decision-makers), during a 4 year period, 4P-CAN builds on an innovative vision to understand the complex system that surrounds the citizen, the person, and how it increases the risk for cancer on three major levels - macro (at the national level), meso/mezzo (at the community level) and micro (at the individual level). Following the European Code Against Cancer recommendations as a narrative reference and combining implementation research (including economic sciences), social sciences and humanities (SSH), together with behavioral sciences, and innovative technological approaches, 4P-CAN ultimately delivers new personalized tools for primary prevention of cancer in Central and Eastern European countries from the consortium. The co-created knowledge is then used to personalize the primary prevention interventions through Living-labs and implement personalized communication campaigns on cancer prevention.
The project will focus on some of the main modifiable risk factors for cancer occurrence: smoking, alcohol consumption, physical inactivity, excess body weight (overweight and obesity), HPV and HBV infections preventable through vaccination, as well as environmental pollution (including radon), and the understanding of the barriers in front of the policy implementation and individual adherence to healthy behaviors in countries from Eastern Europe (Romania, Bulgaria, Republic of Moldova, North Macedonia, Montenegro, Ukraine), to improve as a consequence the primary prevention activities and reduce the inequalities.
Altogether, 17 organizations from 11 different countries are getting together to achieve these goals, i.e. Balkan countries (EU Member States and non-EU Member States), part of CEE: Romania, Bulgaria, North Macedonia, Montenegro; Republic of Moldova and Ukraine; and Western EU countries (Portugal, Italy, France, Ireland, Belgium).
This action is part of the Cancer Mission cluster of projects on ‘Prevention and early detection’.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Edelgase
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Infektionskrankheit DNS-Virus Hepatitis B
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften organische Chemie Alkohole
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft Regierungssystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.1 - Health
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2022-CANCER-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
032266 Bucharest
Rumänien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.