Projektbeschreibung
Behandlung für Hochrisikopatientinnen mit Eierstockkrebs
Bei der Behandlung von Ovarialkarzinomen sind oft systemische Chemotherapie, Operationen und Erhaltungstherapien notwendig. Dennoch sind die Aussichten für 14 000 Patientinnen in Europa mit einer Fünf-Jahres-Überlebensrate von 20 % schlecht. Diese Patientinnen sprechen oft schlecht auf Chemotherapie an und entwickelt nach den ersten Chemotherapiezyklen nicht resektable Tumore, was eine große Herausforderung ist. Dieses Problem wird im EU-finanzierten Projekt SALVOVAR angegangen, indem das Wissen bei medizinischem Personal ausgebaut und Diagnoseinstrumente entwickelt werden, um diese Patientinnen leichter zu erkennen. Im Rahmen des Projekts wird eine große randomisierte Studie in sechs Ländern zu einem neuen Behandlungsansatz durchgeführt, um die Auswirkungen wöchentlicher statt der gewöhnlichen dreiwöchigen Chemotherapiepläne zu untersuchen. Über SALVOVAR sollen die Aussichten, die Lebensqualität und die Kostenwirksamkeit mit praktischen Behandlungsanpassungen verbessert werden.
Ziel
The standard medical-and-surgical treatment of ovarian carcinoma patients relies on a systemic chemotherapy (carboplatin-paclitaxel), a tumor debulking surgery meant to be complete (no post-operative residual lesion), and a subsequent maintenance treatment with modern targeted agents. Recent studies identified a patient population (~14,000 patients / year in Europe), whose prognostic is poor (5 year-overall survival (OS) <20%) due to a refractory cancer, characterized by a poor chemosensitivity (assessable online with the numeric CA-125 KELIMTM score <1.0) and by a disease found non-resectable disease after 3-4 cycles of chemotherapy. In these patients, there is a high uncertainty about the best treatment adjustments to apply.
SALVOVAR is a European project led by HCL, meant 1) to raise the physician awareness, and propose practical and affordable diagnostic tools for identifying these patients, and 2) to assess the utility (OS benefit), acceptability (quality-of-life; patient perception) and affordability (cost-effectiveness, including country coverage policies) of solutions based on adjustments of their medical-and-surgical treatment. These solutions implementable in routine may improve their prognosis, according to recent literature data. The project will be based on a large pragmatic randomized phase III trial, sponsored by ARCAGY-GINECO group, and activated in 6 countries (ENGOT network; ~100 recruiting centers), with the objective of demonstrating an OS benefit with the chemotherapy densification (weekly carboplatine-paclitaxel dose-dense regimen) compared to the continuation of the standard 3-weekly regimen. Total 685 patients treated with the standard neo-adjuvant chemotherapy will be pre-screened to randomize 240 patients. Dissemination, and communication will be carried-on to ensure the quality of the project, and inform the stakeholders, patients, public, health authorities/ payers of the project outcomes, mean to change the practices.
This action is part of the Cancer Mission cluster of projects on ‘Diagnosis and treatment’.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Chirurgie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.1 - Health
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2022-CANCER-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
69002 Lyon
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.