Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Coordinated Intelligent Networks for NEPHrops norvegicus In-situ Long-term Imaging-based Assessment

Ziel

The fishery of the Norway lobster Nephrops norvegicus is among the most prominent ones in Europe (Atlantic and Mediterranean waters). With signs of overexploitation and stock decline, standardised monitoring of populations over large areas is a priority for the authorities. However, traditional assessment methods based on fishing (trawl sampling) are expensive, highly invasive for the environment and influenced by the species’ burrowing (buried individuals are not sampled). Besides, alternative video-based methods like UnderWater TeleVision surveys with Remotely Operated Vehicles count burrow entrances and rely on the rough assumption that 1 entrance equals 1 individual and vice versa. CINNEPHILIA aims to semi-automate a data-processing pipeline and establish relevant ecological indicators to monitor N. norvegicus populations in test sites and Marine Protected Areas of the Catalan coast, pushing stock estimation accuracy beyond the current state of the art. Footage and oceanographic data from planned research cruises and lander-station deployments will be analysed and compared with available data from local fisheries, to calculate densities per Km2 and a more precise ratio of individuals to burrow entrances. Through the main host and secondment phases, I will connect to interdisciplinary groups (ecology, oceanography, fishery science, image analysis and marine engineering). Moreover, I will enhance my future career with training on data science, project management, soft skills, and exposure to fishery and ecosystem management practices. The output (a standardised, highly automated protocol) is directly transferable to international initiatives such as the International Council for the Exploration of the Sea (ICES, responsible for Nephrops monitoring in the Atlantic) through the participation of my supervisor in the ICES Working Group on Nephrops Surveys. Finally, the aims align to the Horizon Europe mission on “Healthy Oceans, Seas, Coastal and Inland Waters”.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 165 312,96
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0