Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Detoxifying alcohol in the wild- Investigating convergent evolution among butterflies feeding on fermenting fruits

Projektbeschreibung

Evolutionäre Mechanismen, die zu einer veränderten Ernährung führen, anhand von Schmetterlingen erforschen

Durch fermentierte Früchte mit ihrem höheren Nährwert werden Organismen angeregt sich anzupassen, sodass es zu einer schnelleren Diversifizierung kommt. Das hat zwar Vorteile, doch das Problem liegt in den verheerenden Auswirkungen des Alkoholgehalts von bis zu 8 % in diesen Früchten. Tiere, die über ein Entgiftungssystem für Alkohol verfügen, stützen ihre Ernährung und Vermehrung auf fermentierte Früchte. Dadurch kommen Fragen über die Evolution dieses konvergenten Phänotyps auf. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen werden die Mysterien der Ernährungsevolution im Projekt DrunkButterflies anhand von Schmetterlingen entschlüsselt. Die Forschenden könnten makroevolutionäre Muster aufdecken, Gene zur Entgiftung von Alkohol analysieren und die Auswirkungen von Alkohol in der Ernährung auf die Gesundheit und Genexpression untersuchen. Das wäre ein bedeutender Schritt im Bereich der Evolutionsbiologie.

Ziel

Key innovations allow organisms to exploit novel resources fuelling rapid diversification. Fermenting fruits have higher nutritional value, for example, than nectar, and their consumption provides higher fitness benefits. However, the high alcohol concentration in fermenting fruits reaching up to 8% can be detrimental, making them a challenging resource. Nevertheless, diverse animals feed and breed on fermenting fruits using the alcohol detoxification system, yet little is known about how this convergent phenotype evolved. Such systems allow addressing key questions at the heart of evolutionary biology: what ecological drivers triggered shifts to feeding on fermenting fruits? Are such shifts key innovations? At what level of genetic mechanism do the diverse animals feeding on fermenting fruits show convergence in the alcohol detoxification system? These questions can only be answered using a large-scale, integrative and comparative evolutionary framework, yet studies remain focused on within populations of few taxa. My proposal seeks to answer these outstanding questions using the rich model system of butterflies, to quantify the ecological and genetic mechanisms underlying diet evolution (fermenting fruits vs nectar). My three main objectives are to: (1) Unravel the macroevolutionary patterns of convergence in dietary shifts and quantify impacts on diversification, (2) Conduct a comparative sequence analysis of the alcohol dehydrogenase gene and its enzyme across fruit and nectar feeders, and (3) Test hypotheses on the effects of dietary alcohol on fitness and gene expression in a fruit and nectar feeder. I will integrate information on butterfly natural history with methods from comparative phylogenetics, genomics, and experimental approaches to achieve my objectives. This fellowship will train me in precisely the technical and analytical techniques required for carrying out interdisciplinary research and advancing my career development as a leading scientist.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LUNDS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 206 887,68
Adresse
Paradisgatan 5c
22100 Lund
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Sydsverige Skåne län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0