Projektbeschreibung
Sprachentwicklung bei Zweisprachigkeit in der Herkunftssprache
Beim Vergleich von herkunftssprachlichen mit muttersprachlichen Menschen in ihrem Heimatland ist es wichtig, sowohl die Gruppenunterschiede insgesamt als auch das Ausmaß und die Ursachen der Unterschiede zwischen einzelnen herkunftssprachlichen Personen zu berücksichtigen. Dieser Forschungsbereich erfordert jedoch weitere Untersuchungen und ein umfassenderes Verständnis. Das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt HeLP zielt darauf ab, das Verständnis der Sprachentwicklung und der Ergebnisse der Zweisprachigkeit in der Herkunftssprache zu verbessern. Die Forschungsgruppe untersucht die sprachlichen Unterschiede in den Sprachkenntnissen und -leistungen einzelner herkunftssprachlicher Personen sowie die Beziehung zwischen Mandarin als Herkunftssprache und herkunftssprachlichen Personen im vorjugendlichen Alter (8-14 Jahre) mit unterschiedlichen Spracherfahrungen.
Ziel
This project aims to advance, theoretically and methodologically, our understanding of language development and outcomes in heritage language bilingualism (HLB). This research seeks to document and interpret the significance of differences in linguistic competencies and performances across individual heritage speakers (HSs) themselves. While typically HS aggregates are compared to homeland native speakers, it is at least of equal importance to unpack the degree and source of intra-group HS individual variation. Yet, this remains poorly investigated, much less understood. Limited research in this vein suggests that HS variation is largely modulated by individual-level factors, e.g. HL input, patterns of/opportunities for HL use, HL literacy and/or individual differences in cognitive abilities. However, individual/joint effects of these factors are not always observed depending on the specific linguistic (sub-)domains. This suggests an interaction between individual-level and language-internal factors. To understand this latter relationship more fully, HeLP examines Mandarin as a HL in pre-teenage (8-14) HSs, an understudied HL at an understudied time in HLB. Crucially, we include participants with varied language experience, testing narrow syntax of anaphoric dependencies, juxtaposed to contexts modulated by where they are moderated by discourse appropriateness. Rising to contemporary calls advocating for an expansion of HLB into more online methods, we employ electroencephalography, an effectively untapped method in HLB studies. As such, HeLP probes deeper into how HLs develop the way they do with neurolinguistic measures, which also bears social and economic impacts, e.g. guiding HSs and public and private sectors involved to better support HL development/maintenance. The training I receive in this project will also significantly benefit my career development not only by equipping me with new experimental methods but also by training in many transferrable skills.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
9019 Tromso
Norwegen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.