Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Intergenerational Spillovers of Paternity Leave

Projektbeschreibung

Vaterschaftsurlaub: Auswirkungen auf künftige Generationen

Reformen des Vaterschaftsurlaubs haben die Beteiligung von Vätern an der Kinderbetreuung vergrößert, doch es bleibt unklar, ob dies langfristige Auswirkungen hat und künftige Generationen beeinflusst. Ziel des EU-finanzierten Projekts Leave4NextGen ist es, zu untersuchen, ob die Einführung des Vaterschaftsurlaubs nicht-traditionelle Einstellungen fördern kann, die von den Eltern an ihre Kinder weitergegeben werden. Außerdem wird projektintern geprüft, ob der Vaterschaftsurlaub die praktischen Entscheidungen der nächsten Generation beeinflusst. Durch die Befragung junger Erwachsener, die einen Vaterschaftsurlaub hinter sich haben, werden die Forschenden ihre Ansichten über die Geschlechterrollen ermitteln. Anhand von Registerdaten wird ermittelt, ob sich der Vaterschaftsurlaub auf das Humankapital, die Erwerbsbeteiligung oder auf Entscheidungen im Zusammenhang mit dem Kinderwunsch auswirkt. In der Studie werden die Auswirkungen der belgischen Reform des Vaterschaftsurlaubs im Jahr 2002 analysiert und junge Erwachsene, die vor und nach der Reform geboren wurden, verglichen.

Ziel

Recent evaluations show that paternity leave reforms have successfully increased fathers involvement in childcare and have contributed to a shift in gender norms. But whether this shift in gender norms can be passed on to the next generation and affect childrens real-life decisions remains to be seen. This study thus fills an important gap since preference formation and social norms have been found to be the main contributor to the persistence of gender inequality over time.

The objectives of this research project are twofold. First, it will determine whether the introduction of paternity leave can promote counter-stereotypical attitudes that are transmitted from parents to children. A survey of young adults exposed (or not) to a father eligible for paternity leave will be conducted to measure attitudes toward gender roles. Second, the study will evaluate whether paternity leave has spillover effects on the next generations real-life decisions. As such, it will use register data to observe whether young adults human capital, labour supply, or fertility decisions are affected by their fathers use of paternity leave.

To evaluate the intergenerational spillover effects of paternity leave, this research proposes to analyse the 2002 Belgian paternity leave reform, which offers an appealing setup. Indeed, Belgium was an early adopter of paternity leave policies, introducing a two-week leave in 2002. The children of Belgian fathers have therefore entered adulthood and will be 22 years old in 2024. To measure the causal effects of the paternity leave reform across generations, the study will use a natural experiment that relies on the fact that when paternity leave was introduced in Belgium in 2002, only fathers of children born after July 1 were eligible to take the paid leave. Using a Regression Discontinuity Design, this research will therefore compare young adults born before and after the reform cutoff.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Koordinator

UNIVERSIDAD POMPEU FABRA
Netto-EU-Beitrag
€ 165 312,96
Adresse
PLACA DE LA MERCE, 10-12
08002 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten
Keine Daten