Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Conformations of High Topological Genus Membranes

Ziel

Biomembranes are fundamental to our understanding of the cell, the basic building block of all life. An intriguing aspect of membranes is their ability to assume a variety of shapes, which is crucial for cell function. While membranes can bend easily, their surface topology often remains constant. Topology is characterised by topological genus g, which counts the number of handles attached to a sphere. For instance, g=0 for a sphere and g=1 for a mug. Over the past decades, the shape of fluid lipid membranes with spherical topology (g=0) has been extensively explored experimentally, theoretically, and through computer simulations. However, our understanding of membranes of higher genera remains extremely limited. High-genus membranes are of interest for two reasons: (i) organelle membranes, such as the ones found in mitochondria and Golgi apparatus exhibit high-genus shapes, and (ii) these structures allow for a much wider range of membrane conformations, which enables a better design of biomimetic systems, such as vesicles for nanotechnological and biomedical applications.

Computer simulations have emerged as an indispensable tool for investigating complex biological systems. I am an expert on membrane biophysics and computer simulation techniques. Since 2012 I have been developing a multiscale computer simulation scheme that is an ideal tool for exploring membrane shapes. In this research proposal, I will expand the multiscale scheme to characterize high-genus membranes. I aim to predict different emerging shape families, understand how to control, and stabilize these shapes, and reveal how proteins organize on these morphologies.

This investigation will yield a plethora of new data on biomembrane shapes, thereby contributing to biomedical developments by providing fundamental theoretical bases for understanding cellular membrane behaviours and for the design of biomimetic systems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KOBENHAVNS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 214 934,40
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0