Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Development of new sp3 C–H carboxylation strategies via interrupted Ni-catalyzed chain-walking catalysis

Projektbeschreibung

Verbesserung kettengängiger Reaktionen

Bei vielen chemischen Reaktionen wird ein katalytischer Kettenreaktionsansatz verwendet, bei dem der Katalysator ein Atom oder eine Atomgruppe in einer Bewegung entlang einer Molekülkette überträgt und so die Kette Schritt für Schritt verändert. Dieser Ansatz eröffnet die Möglichkeit, komplexe Moleküle mit präziser Kontrolle über deren Struktur und Funktion zu erzeugen, was bei der Herstellung von Polymeren Anwendung findet. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt CARBO-CHAIN wird sich auf die Nickelkatalyse konzentrieren, ein beliebtes Verfahren für diese Reaktionen. Die Forschenden wollen verschiedene Zwischenprodukte aus Nickel isolieren und untersuchen, um den Mechanismus besser zu verstehen und die Effizienz und Selektivität dieser katalytischen Kettenreaktionen zu verbessern.

Ziel

While originally designed to control the topology of polymers, catalytic chain-walking reactions have recently offered new vistas for forging carbon-carbon bonds at previously unfunctionalized C(sp3)–H sites by formally translocating the metal catalyst throughout the alkyl side-chain of a substrate. In particular, nickel catalysis has positioned at the forefront of this emerging field due to its modular reactivity through one- or two-electron pathways. Nevertheless, the chain-walking process is poorly understood in mechanistic terms, being the nature of the active intermediates still subject of considerable speculation, and with Ni(I) or Ni(II) species arbitrarily proposed with no supporting experimental evidence.
This project will tackle the challenge of isolating and characterizing discrete Ni(I) and Ni(II) intermediates to test their reactivity in chain-walking scenarios. Control at Ni disproportionation-comproportionation events, and the use of alkyl carbon fragments with appendant carbonyl chelating-motifs will materialize this goal by intramolecularly stabilizing the nickel complexes. The knowledge acquired will be utilized for a regiodivergent chelation-controlled carboxylation of Weinreb amides with CO2, delivering 1,4-dicarbonyl motifs with two orthogonal molecular handles. Lastly, the asymmetric variant of this transformation will strengthen future applications of this novel reactivity in de novo drug synthesis, late-stage functionalization approaches, and radiolabelling assays.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACIO PRIVADA INSTITUT CATALA D'INVESTIGACIO QUIMICA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 181 152,96
Adresse
AVENIDA PAISSOS CATALANS 16
43007 TARRAGONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Tarragona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0