Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

3D printing fabrication of tailored interfaces for pressurized Protonic Ceramic Electrolysis Cells

Ziel

Pressuriz3D aims to advance in the field of pressurized protonic ceramic electrolysis cells (PCEC) with the utilization of advanced fabrication techniques such as masked-stereolithography (MSLA) and robocasting. Aiming to reduce the utilization of fossil fuels on a global scale, the design of systems for hydrogen production via steam electrolysis is fundamental to increase the reliability of renewable energy sources.
PCECs are high-temperature electrolysers which use ceramic electrolytes characterized by high protonic conductivity. Compared with other HTEs (e.g. solid oxide electrolysis cells, SOEC), this type of conduction mechanism can significantly reduce the operating temperature of the device (e.g. from 700-900 °C to 300-650 °C respectively for SOEC and PCEC). Additionally, PCECs can produce directly pure hydrogen eliminating the purification process to remove steam necessary for SOECs.
Fabrication of a PCEC via additive manufacturing (AM) techniques can significantly reduce production costs and the waste of material during processing, thus boosting sustainability and circularity aspects. complex-shaped electrolyte can be produced increasing the mechanical resistance with the joining materials to maintain the gas tightness of the system (i.e. glass-ceramic sealants). Patterned surfaces coupled with glass ceramic sealants will allow the utilization of pressurized gases, which are expected to significantly increase PCEC performances. Furthermore, geometry modification of the electrolyte membranes, thanks to the fabrication via MSLA printing, can further improve the performance and the hydrogen production rate.
A high impact on the future career of the candidate is expected by complementing his current background with new skills in the field of hydrogen conversion, in particular, the design and processing of PCEC and the integration of glass-ceramic sealants for the fabrication of pressurized systems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

POLITECNICO DI TORINO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 172 750,08
Adresse
CORSO DUCA DEGLI ABRUZZI 24
10129 Torino
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Piemonte Torino
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0