Projektbeschreibung
Die Massenbilanz und Vegetation von Gletschern in ökohydrologischen Modellen von Gletscherabflüssen berücksichtigen
Gletscher spielen eine wichtige Rolle für Gemeinden in den peruanischen Anden, von denen das Wasser des schmelzenden Eises zum Trinken, zur Bewässerung und zur Stromerzeugung aus Wasserkraft genutzt wird. Für die Vorhersage künftiger Abflüsse sind ökohydrologische Modelle erforderlich, in die auch Veränderungen in Klima, Gletschern, Hydrologie und Ökosystemen einfließen. In aktuellen Modellen wird die komplexe Rolle der Massenbilanz und Vegetation von Gletschern bei Veränderungen der Wassermengen im Einzugsgebiet nicht berücksichtigt. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird nun im Rahmen des Projekts EPIC diese Lücke geschlossen. Mithilfe des fortschrittlichen ökohydrologischen Modells Tethys-Chloris, von Big Data über Fernerkundungsmethoden zur Bewertung von Veränderungen der Landbedeckung und der Feuchtgebiete sowie einer Bewertung der Hydrologie der Region wird das Team die Einflussfaktoren auf den Wasserabfluss ganzheitlich analysieren.
Ziel
Glacier runoff is vital for the downstream populations and ecosystems of the Peruvian Andes. However previous predictions of future runoff have failed to take account of the complexity of the glacier surface energy balance nor of future vegetation succession. Our project aims to provide a new, interdisciplinary understanding of the possible futures of the hydrology of the Cordillera Blanca, combining changes in climate, glaciers, hydrology and ecosystems, and disentangling their interactions. We will use the advanced ecohydrological model Tethys-Chloris, which takes a physically-based approach to representing glacier and catchment processes. We will determine both the key drivers of Peruvian glacier mass balance and the role of vegetation in altering the catchment water balance. Through ‘big-data’ remote sensing approaches we will identify the past changes in land cover and wetland area and how they have coincided with glacier recession. We will then assess the future of the region’s hydrology, including the changing climate, glacier evolution and scenarios of vegetation succession, to provide a holistic view of the controls on projected catchment runoff. The proposed fellow has a strong background in the glacier surface energy balance, remote sensing and glacier hydrology, but she will diversify her knowledge to encapsulate catchment modelling, ecological understanding and the use of large geospatial data archives. She will be supported by Dr Francesca Pellicciotti who is a world-class scientist specialising in the use of physically-based approaches to modelling high mountain catchments. This project will therefore not only provide unique insights into the future hydrology of the Peruvian Andes but will also provide a springboard for the fellow to become a truly interdisciplinary researcher working at the interface between glaciology, ecology and catchment hydrology.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Hydrologie Ökohydrologie
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenwissenschaften Big Data
- Technik und Technologie Umwelttechnik Fernerkundung
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Informatik Multiphysik
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften physikalische Geographie Glaziologie
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3400 KLOSTERNEUBURG
Österreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.