Projektbeschreibung
Innovatives Pathwaydesign für industrielle Bioprozesse
Die industrielle Biotechnologie ist für eine nachhaltige Wirtschaft entscheidend. Im Rahmen des Projekts StrainBooster wurde eine Strategie für das Pathwaydesign entwickelt, bei der eine verstärkte ATP-Verschwendung (EAW) zur Steigerung der mikrobiellen Produktivität eingesetzt wird, wodurch eine bis zu zehnfache Produktivitätssteigerung erreicht wird. Das ERC-finanzierte Projekt TRANSMETECH wird darauf aufbauen, indem es EAW für innovative Bioprozesse erforscht, z. B. für die Ölproduktion mit ölhaltigen Hefen und die Terpenoid-Synthese. Dazu werden verschiedene Expressionssysteme für die Autoinduktion getestet, um die Effizienz von EAW in industriellen Anwendungen zu steigern. Außerdem werden Partnerschaften mit Biotechnologie-Unternehmen eingegangen, um die Wirksamkeit des StrainBooster-Konzepts in der Praxis zu demonstrieren. Letztlich wird diese Methode die Effizienz kommerzieller Bioprozesse erhöhen und die Entwicklung nachhaltiger Produktionswege zur Bewältigung dringender gesellschaftlicher Herausforderungen unterstützen.
Ziel
Industrial biotechnology plays a key role on the road to a sustainable, climate-neutral and circular economy. However, disruptive innovations are needed to substantially increase the efficiency of bio-based processes for the production of chemicals. The ERC CoG project StrainBooster aimed to develop a generic metabolic engineering strategy to maximize the productivity of microbial cell factories. It is based on the concept of enforced ATP wasting (EAW), a targeted intervention in the energy metabolism of the cell that enhances the overall metabolic activity boosting also product synthesis. The project reached its central goals and could demonstrate in several case studies the enormous potential of EAW to improve productivity (up to tenfold increase) and product yield.
With these results, StrainBooster’s innovation is now mature to initiate a transfer from small-scale example processes in an academic lab to realistic industrial applications. This is the goal of the PoC project TRANSMETECH. Two companies, one younger startup (COLIPI) and one established big biotech player (BASF), have already indicated their high interest to collaborate with us within this PoC project to jointly explore the potential of EAW for their innovative bioprocesses (oil production by oleaginous yeast (COLIPI) and synthesis of terpenoid-based products (BASF)). In addition, to further improve the efficiency of EAW in industrial applications, we will validate different expression systems for autoinduction of EAW in two-stage processes, which are also directly relevant for our partners.
In summary, through TRANSMETECH we will establish partnerships with biotech companies to facilitate the translation of the StrainBooster approach and showcase its power in concrete industrial applications. On the long run, our method will enable higher efficiencies of commercial bioprocesses and thus contribute to the establishment of sustainable production routes, one of the most urgent societal challenges.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Produktionswirtschaft Produktivität
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-POC2
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
80539 MUNCHEN
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.