Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

MERGE- Media, religion, and gender: transnational digital media actions of progressive and conservative social movements

Projektbeschreibung

Die Gleichstellung der Geschlechter in transnationalen katholischen sozialen Medien erforschen

Innerhalb des Katholizismus bestehen unterschiedliche Ansätze zur Gleichstellung der Geschlechter, die von konservativen bis zu progressiven Perspektiven reichen. Beide Fraktionen nutzen die sozialen Medien ausgiebig, um ihre Ansichten zu verbreiten. In diesem Zusammenhang ist das Ziel des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts MERGE zu untersuchen, wie konservative und progressive katholisch inspirierte soziale Bewegungen soziale Medien nutzen, um sich an länderübergreifenden Diskussionen über geschlechtsspezifische Themen zu beteiligen. Das Projektteam wird sich auf konservative katholische Anti-Gender-Bewegungen konzentrieren, die sich gegen LGBTQ+-Rechte und Feminismus wenden, sowie auf progressive Bewegungen innerhalb der katholischen Kirche in Europa und Nordamerika, die sich für die Einbeziehung von Frauen und LGBTQ+-Personen einsetzen. MERGE strebt an, unser Verständnis der Art und Weise zu verbessern, wie sich katholischer Aktivismus in den sozialen Medien in Bezug auf geschlechtsspezifische Themen entfaltet.

Ziel

The project explores how conservative and progressive Catholic-inspired social movements employ social media transnationally to discuss
gender. It is original, first, in analyzing the heterogeneity of Catholicism in supporting or opposing gender equality; second, in focusing on relevant social issues such as reproductive rights and LGBTQ+ rights; third, in exploring social media use within transnational Catholic activism, often overlooked by existing literature. The fellow will focus on two case studies: 1) Conservative Catholic anti-gender movements that oppose LGBTQ+ rights and feminism 2) Progressive movements within the Catholic Church that advocate for the inclusion of women and LGBTQ+ people. The cases are based on the European and North American context. Hence, the fellow will work in the following institutions: for the outgoing phase, the University of Colorado, U.S. under the supervision of Professor Stewart Hoover, who leads a world-renown center for the study of religion and media, and is an expert in gender; for the return phase, the University of Bologna, Italy, under the supervision of Professor Alice Mattoni, who has expertise in transnational social movements and digital media, research ethics, and grant writing. In the two institutions, the fellow will acquire the skills to address these objectives: 1) Explore transnational social media narratives of Catholic movements through big data analysis, a skill acquired in training in both host institutions 2) Compare the online discourses of progressive and conservative Catholic groups through qualitative analysis, helped by the supervisor’s expertise in software for textual analysis 3) Research Catholic actors’ online and offline strategies through interviews and participant observation, a method honed during a secondment at the University of Pittsburgh. The project will produce results useful for the scientific and social understanding of social media use, contemporary religion, and gender equality

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ALMA MATER STUDIORUM - UNIVERSITA DI BOLOGNA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 288 859,20
Adresse
VIA ZAMBONI 33
40126 Bologna
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Emilia-Romagna Bologna
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (3)

Mein Booklet 0 0