Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Folly and the Feminine in the Renaissance

Projektbeschreibung

Darstellung der Weiblichkeit in der Renaissance

Erasmus von Rotterdam (1466-1536) war ein bedeutender niederländischer Humanist, Gelehrter, Theologe und Schriftsteller der Renaissance. Im Jahr 1509 schrieb er „Lob der Torheit“, eine satirische Kritik an Aberglauben und der lateinischen Kirche. Die Figur der Torheit ist eine weibliche Rhetorikerin, die Gelehrte seit Jahrhunderten beschäftigt, doch ihr Geschlecht wurde nur wenig beachtet. Die Beschäftigung mit Torheit kann jedoch als mögliches Ventil für Schriftstellerinnen und Theologinnen dienen, sich auszudrücken. In der Renaissance nutzten bedeutende Persönlichkeiten wie Margarete von Navarra und Louise Labé die Maske der Torheit von Erasmus' Protagonistin als Mittel, um Wahrheiten auszudrücken und zu enthüllen. So konnten Frauen sich frei ausdrücken. Finanziert über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird im Projekt Folie dazu beigetragen, die Darstellung und Selbstdarstellung der Weiblichkeit in der Renaissance zu analysieren, indem der offenbarende und positive Wert der Torheit ergründet wird.

Ziel

Folie: FOLly and the feminine in the RenaissancE
A woman rhetor, vituperating societys vices and errors, destined to be misunderstood, self-ironic and suave, then harsh and moralizing, at last ecstatic and preaching: Erasmus Folly is an imposing figure, who has interrogated scholars for centuries with her unfathomable speech, presented as a joke but of momentous relevance. The orators gender, which has received very little attention by scientific literature, is, instead, crucial in answering from a new perspective the construction of the feminine in Christian literature and theology and revealing a possible expressive outlet and role for women writers and theologians. The fools mask, as donned by Erasmus protagonist and by many actual female writers of the Renaissance, is at the same time revelation and refuge, epiphany and hiding place; a symbol, in its insignificance and ridicule, of the very same scandal of the Christian religion, in Pauline terms. My project will therefore study how Erasmus and other key figures of the Renaissance-influenced by Erasmus' writings and located in the same theological tradition, such as Marguerite of Navarre, Louise Lab, and others- used the mask of the fool as a tool to express and reveal truths, such as the scandalous announcement of the Gospel, and to allow womens expression. This approach will redefine the construction of the feminine in Renaissance Europe, focusing on the French Italian context, by reflecting on the revelatory, positive value of folly, intended theologically as the language of simple, scandalous truths. My project will thus contribute to the definition of the representation and self representation of the feminine in the Renaissance and, through the permanence in the USA and the according supervision, I will be able to present an innovative and much-needed profile of expert.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI ROMA LA SAPIENZA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 265 099,20
Adresse
Piazzale Aldo Moro 5
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (2)

Mein Booklet 0 0