Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Dynamic Through-Space Interactions Driven by Molecular Motors

Projektbeschreibung

Fortschritte bei organischen Materialien mithilfe von Wechselwirkungen durch den Raum

Die Beeinflussung von Wechselwirkungen durch den Raum in organischen Materialien stellt immer noch eine große Herausforderung dar, da es schwierig ist, die molekulare Konformation zu steuern und die Struktur-Eigenschafts-Beziehungen zu verstehen. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen verfolgt das Team des Projekts DTIMM das Ziel, diese Hindernisse zu überwinden, indem die photophysikalischen und elektronischen Eigenschaften von nichtkovalenten Wechselwirkungen durch den Raum mithilfe von lichtgetriebenen molekularen Motoren erforscht werden. Das Projektteam konzentriert sich auf drei Hauptziele: die Entwicklung neuer molekularer Motoren mit nichtkovalenten Konformationsverriegelungen, die Untersuchung des dynamischen Ladungstransfers durch den Raum und lumineszierende Schalter sowie die Schaffung von Einzelmolekülverbindungen mit dynamischen Wechselwirkungen durch den Raum. Mithilfe der Nutzung des Fachwissens einer führenden Forschungskraft und eines renommierten Gastlabors verspricht die Arbeit von DTIMM, unser Verständnis der Wechselwirkungen durch den Raum zu verbessern und im Endeffekt innovativen organischen Funktionsmaterialien den Weg zu bereiten.

Ziel

Different from the well-established theories based on through-bond conjugation, through-space interaction (TSI) has been proved to be another essential electronic interaction. However, it is still challenging to manipulate TSI and utilize it to develop organic functional materials due to the difficulties in conformational manipulation and the lack of structure-property relationships of TSI. Hence, this proposal aims to study the photophysical and electronic properties, dynamic behaviors, and working mechanisms of noncovalent TSI with the help of light-driven molecular motors. Herein, three objectives will be mainly investigated: i) a new type of molecular motor driven by the noncovalent conformational lock; ii) dynamic through-space charge transfer and multistate luminescent switches; iii) single-molecular junctions with dynamic TSI. These objectives will be realized using experimental and theoretical combined strategies which broadly interconnect multidisciplinary techniques and knowledge. The exploitation and dissemination are also involved in enhancing the expected outcomes and impacts of this proposal. Besides, the experienced researcher (ER) bears a strong background in photophysical chemistry, TSI, luminescent materials, and theoretical calculation, which is recognized by many awards and good publications. The host lab and supervisor have been renowned for molecular motor, photochemistry, and dynamic chemistry for 30 years, which has built a great experimental platform and scientific prestige, including Nobel Prize for Chemistry. Hence, the two-way transfer of knowledge will be smoothly launched based on the complementary experience between the two sides. In addition, a series of training plans and public activities are proposed to promote the ER's academic development, career perspectives, and employability. A detailed work plan and risk management are also reasonably discussed to guarantee the feasibility and high coherence of the proposed work packages.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

RIJKSUNIVERSITEIT GRONINGEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 203 464,32
Adresse
Broerstraat 5
9712CP Groningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0