Projektbeschreibung
Verlust des Mutualismus bei Landpflanzen und genetische Anpassungen
Plötzliche Umweltveränderungen können den Verlust wesentlicher Merkmale herbeiführen, aber auch Chancen für neue adaptive Innovationen darstellen. Es ist noch unklar, ob der Verlust von Merkmalen durch die Ausbildung neuer Anpassungen ausgeglichen wird oder ob ähnliche Ergebnisse in verschiedenen Gruppen von Organismen zu beobachten sind. Ursprünglich bestand Mutualismus zwischen Bodenmikroorganismen und Landpflanzen. Gelegentlich ist der Verlust dieses Mutualismus mit neuen Strategien des Ressourcenerwerbs verbunden. Einige Pflanzenstämme weisen jedoch eine deutliche Diversifizierung im Laufe der Zeit auf. Finanziert über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen besteht das Ziel des Projekts SYMBIOLOSS darin, den wiederholten Verlust des Mutualismus in Landpflanzen zu erforschen. Außerdem wird untersucht, ob der Verlust des Mutualismus zu adaptiven genetischen Veränderungen geführt hat, die diesen Verlust ausgleichen.
Ziel
Evolutionary outcomes are constrained by lineage history. Episodes of drastic shifts in selection, as in cases of radical environmental change, often lead to the loss of traits that were once essential. While the loss of such traits may narrow niche breadth, it also creates opportunities for adaptive innovations. Whether trait losses are compensated by novel adaptations, and the extent to which similar outcomes evolved independently in unrelated lineages is largely unknown. In this project, I will investigate this problem by capitalizing on the recurrent loss of mutualism in land plants. Mutualism with soil microorganisms is ancestral in land plants, and provides plants with facilitated access to nutrients. Instances of secondary loss of mutualism are often linked to novel resource acquisition strategies, such as carnivory or parasitism. Some lineages, however, including vascular and non-vascular plants, have not undergone drastic niche shifts, and yet have largely diversified across the ecological space over time after losing mutualism. In this project, I will use comparative genomics and experimental approaches to test the hypothesis that mutualism abandonment was associated with adaptive genetic changes that compensated for the loss of mutualism. To determine whether the loss of mutualism operated as a source of selection on functions formerly facilitated by the mutualistic association, I will identify gene family expansions and genomic signatures of adaptive evolution that preceded and followed mutualism abandonment. I will then experimentally test this hypothesis in a comparative framework using closely related mutualists and non-mutualists of the liverwort genus Marchantia in conditions expected to differentially affect fitness according to mutualism status. This work will determine how novel adaptations evolve following the loss of a widely conserved trait, and reveal the extent to which similar outcomes originate in lineages with widely different histories.
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft
- Naturwissenschaften Biowissenschaften biologische Verhaltenswissenschaften Ethologie biologische Wechselwirkung
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
31400 TOULOUSE
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        