Projektbeschreibung
Das Erbe der Skulpturen aus Terracruda entlang der Seidenstraßen
Vor über 2 000 Jahren dienten in Zentralasien große Terracruda-Skulturen als Behältnis, um Wissen entlang der Seidenstraßen weiterzugeben. Doch unser Wissen über ihre Entstehung ist sehr begrenzt, wodurch ihre Erhaltung schwierig ist. Vergleichbare Skulpturen werden in bestimmten Regionen des Himalaya und in Indien noch immer hergestellt. Das Projekt TANTRiC wird über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen gefördert, um die kulturelle Bedeutung dieser traditionellen Bildhauerei zu erforschen und nachhaltige Möglichkeiten für ihren Erhalt hervorzubringen. Im Projekt wird ein multidisziplinärer Ansatz verfolgt: Die Forschenden greifen auf ethnografische Forschung, Materialwissenschaft und Konservierung zurück, um die praktische Handwerkskunst bei der Bildhauerei zu betrachten. Sie analysieren auch archäologische Skulpturen, um einen Vergleich zwischen antiken und aktuellen Materialien aufzustellen. Schließlich werden auch Simulationstests mit Mörtel auf Tonbasis nach traditionellen Formulierungen durchgeführt, um deren Verhalten und Eigenschaften zu prüfen.
Ziel
It is in Central Asia, that more than 2,000 years ago, the art of making monumental terracruda sculptures become one of the most significant expressions of knowledge transfer along the Silk Roads. Despite the wide distribution of this art and its historic relevance, we still lack a scientific understanding of the manufacturing of these sculptures. Consequently, preservation remains a challenge. Recent studies have shown that monumental terracruda sculptures are still produced in some areas of Himalaya (Bhutan) and India (West Bengal) and, although the precise materials may vary, the technological pattern remains unchanged over time. This pattern is the result of a specific knowledge acquired and transmitted over centuries. TANTRiC will study and valorise this traditional knowledge to unveil the cultural significance of this unique artistic practice, as well as to inspire, through scientific criteria, innovative and sustainable solutions for the conservation of these sculptures. TANTRiC proposes an interdisciplinary methodological framework in the domain of heritage science combining: ethnographic research, materials science and conservation. The objectives are: 1) documenting the empirical knowledge of making these sculptures, 2) analysing samples of archaeological sculptures to compare ancient and contemporary materials and additives, 3) carrying out a battery of simulations-tests to analyse the behaviour and properties of the clay-based mortars, inspired by traditional “recipes”. The expected results will be: a) improving the understanding, significance and evolution of the artistic practice of making monumental terracruda sculptures; b) enhancing and valorising the traditional knowledge for making these sculptures; c) informing new evidence-based conservation treatments; d) demonstrating that exploring the traditional use of green materials represents an innovative solution for the design of more sustainable and responsible heritage conservation strategies.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
00185 Roma
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.