Projektbeschreibung
Ein grüner Weg aus der Ernährungskrise
Durch das rasante Bevölkerungswachstum und immer weniger Ackerland steht die Welt vor einer großen Ernährungskrise. In vielen Entwicklungsländern steigt die Nachfrage nach Lebensmitteln, aber Pflanzenkrankheiten durch Bakterien, Pilze und Viren sind eine Gefahr für Nutzpflanzen. Diese Krankheiten werden über den Welthandel verbreitet und somit die Lebensmittelsicherheit gefährdet. Deshalb sind dringend umweltfreundliche Lösungen zum Pflanzenschutz erforderlich. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird dieses Problem im Projekt EcoPDI mit nachhaltigen antibakteriellen und antimykotischen Pflanzenschutzmitteln angegangen. Mit Metallverbindungen, die reichhaltig vorhanden sind, als Photosensibilisatoren liegt der Fokus bei EcoPDI auf der photodynamischen Inaktivierung (PDI), um resistente Erreger abzutöten. Mit der Arbeit soll die Abhängigkeit von chemischen Pestiziden reduziert werden. Gleichzeitig werden sicherere pflanzenbasierte Lebensmittel gefördert.
Ziel
"In the world, the phrase ""we are going through a major food crisis"" is becoming more and more common. This is because our society is faced with managing an exponentially growing world population and a decrease in arable land per person. This rising demand for food in developing countries is at risk due to plant diseases induced by bacteria, fungi and viruses. At the same time, food is traded globally, enabling the dissemination of dangerous microorganisms worldwide. Therefore, creating alternative and ecologically friendly antibacterial and antifungal treatments is essential to address the growing demand for safe and healthful plant-based foods. EcoPDI aims to solve this current and critical problem by developing new earth-abundant metal compounds with natural ligands as photosensitizers for photodynamic inactivation (PDI) of resistant bacteria and fungi. For this, EcoPDI focuses on the ""Sustainable-Economic-Applicable"" triple approach. Thus, this multidisciplinary project will develop new sustainable treatments that avoid the use of pesticides and employ sunlight to activate the antimicrobial activity of the compounds, will use cheap earth-abundant metals and improve the disadvantages of natural compounds, and apply the new photosensitizers directly to plants through the planned secondment. EcoPDI includes both the transfer of knowledge to the host institution and the training of the candidate in new techniques and methods. The findings have the potential to open up space for additional basic and applied research on PDI in plant protection and food safety. This proposal responds to the European Green Deal which has as its objective to restore damaged ecosystems and bring nature back across Europe and reduce the use and risk of chemical pesticides by 50% by 2030."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Bakteriologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Virologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Mykologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75231 PARIS CEDEX 05
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.