Projektbeschreibung
Innovatives Instrument prognostiziert Behandlungserfolg bei Ovarialkarzinom
Das Ovarialkarzinom ist das tödlichste gynäkologische Malignom, da die Prognosen aufgrund der Diagnose in fortgeschrittenen Stadien, der unklaren Symptome, des Fehlens zuverlässiger Früherkennungsinstrumente und der Entwicklung von Therapieresistenz schlecht sind. In diesem Zusammenhang spielen personalisierte Behandlungen eine entscheidende Rolle, die verbesserte therapeutische Ansätze und die passende Auswahl der Behandlung erfordern. Das Ziel des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts OvaCTool besteht darin, ein hochempfindliches Instrument auf der Grundlage der Massenzytometrie zu entwickeln. Dieses Instrument soll die Prognose des Ansprechens auf die Behandlung mit neu entwickelten zielgerichteten Nanoträgern verbessern, die bei der platinbasierten Chemotherapie für Ovarialkarzinom eingesetzt werden. Projektschwerpunkt ist die Evaluierung einer Reihe von eisenbasierten Nanoträgern für Pt(IV)-Pro-Arzneimittel, die speziell auf Ovarialkarzinomzellen abzielen.
Ziel
Personalized treatments are considered major challenges in clinical practice. They become particularly critical for diseases with poor prognoses diagnosed at later stages, such as ovarian cancer. Here, the vague symptoms, the lack of reliable screening tools and the treatment resistances have made this cancer the most lethal gynaecological malignancy (40% 5-year survival rate; 50-90% recurrence rate). Thus, ovarian cancer patients would certainly benefit from improved therapies and appropriate treatment choices. In this regard, the present OvaCTool project aims at developing a highly sensitive mass cytometer-based tool for the prediction of treatment response against newly designed targeted nanocarriers for platinum (Pt)-based chemotherapy in ovarian cancer. Specifically, diverse iron-based nanocarriers for Pt (IV) prodrugs targeting ovarian cancer cells will be evaluated. Such assessment will also include the understanding of ovarian cancer proteome changes after therapy. All this information will then be integrated to define biomarkers of treatment response which will be combined in a mass cytometry panel (up to 50 markers) together with proteins to identify other cells from the tumour microenvironment aiming at the stratification of patients into responders vs non-responders to the newly designed drugs. Likewise, protein corona formation on the nanostructures will be investigated to recognize potential challenges after intravenous injection of the drug in the clinical setting. In summary, this project will provide potential enhanced anticancer drugs and a prediction tool for targeted treatment choices which will help towards better survival rates for this malignant disease.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine Proteomik
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Übergangsmetalle
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
33003 OVIEDO
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.