Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Chip URInary Engineered System for modelling bladder biomechanics and disease

Ziel

Urinary tract infections (UTI) are severe bacterial infections of the urinary system. Low understanding of specific bacteria-host interactions and associated disease aetiologies has led to global misuse of antibiotics driving bacterial resistance. However, relevant human modelling platforms that replicate all parameters of a physiological bladder and reciprocate infection conditions are non-existent. During infection bladder stretch-mechanisms are commandeered by opportunistic bacteria to penetrate the impermeable bladder defence, that are then not appropriately cleared by antibiotics regimens. With CURIES, we will develop microfluidic bladder-on-chip systems able to replicate the dynamic biomechanical scenarios and chemically-rich environments of the bladder epithelium; the urothelium. Without appropriate models that recapitulate organ biomechanics the emergence of superpathogens is likely to never be counteracted by targeted therapeutic design, accelerating antibiotic resistance to greater crisis levels. In this MSCA application I aim to combine my bioengineering experience with the world-leading expertise of my host laboratory in epithelial mechanobiology to create dynamic simulations of human bladder-on-a-chip homeostasis and UTI infections. I will perform thorough analyses on the transcriptomic level of changes across the expanse of the urothelium with periodic filling and voiding during pathogenic and non-pathogenic infections. CURIES will have unparalleled relevance for the drug discovery industry. Bringing together such advanced methodologies will yield discoveries in molecular mechanisms impacted by bladder-pathogen interactions and enable computational modelling simulations to serve as predictive tools. By undertaking this work I will develop valuable transferable skills, increase my scientific visibility, and move closer to scientific independence. CURIES will both shape my academic career and positively impact the fight against antibiotic resistance.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KOBENHAVNS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 230 774,40
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0