Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

METABOLic immuno-engineered biomATErials

Ziel

Large bone defects display compromised healing associated with pronounced inflammation and constitute a major clinical problem.
Recently, a range of novel biomaterial-based approaches have been engineered to promote bone regeneration. However, once these
constructs are implanted, they encounter the harsh environment of damaged tissue and often fail to induce a regenerative response.
With this MSCA Post-Doctoral Fellowship, I will address the clinical problem of large bone defect repair by harnessing extracellular
vesicles (EVs) derived from metabolically modulated macrophages to promote the immunogenic, angiogenic, and osteogenic
response in the long-term healing cascade. Specifically, my research goal is to generate an immuno-engineered scaffold with these
multitargeted regenerative EVs to maximise bone repair. The proposed multidisciplinary project will be carried out in the Tissue
Engineering Research Group (TERG) at the Royal College of Surgeons in Ireland (RCSI), which is a leading partner in the Science
Foundation Ireland (SFI) funded Advanced Materials and BioEngineering Research Centre (AMBER) under the supervision of Prof.
Annie Curtis. Additionally, as part of my project training plan, I will carry out a secondment in Trinity College Dublin, under the
supervision of Prof. David Hoey, gaining expertise in materials for bone regeneration. At the end of the fellowship, with my non-academic placement at TAmiRNA, a biotech company specialising in diagnostic and therapeutic miRNAs, I will investigate the small
RNA-cargo of the pro-regenerative EVs for the identification of new specific therapeutic targets. METABOLATE is a unique opportunity
to acquire advanced research competencies and complementary skills through interdisciplinary and inter-sectoral training. This will
allow me to mature as an independent scientist and to enrich my professional profile, preparing me for a multitude of career choices.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ROYAL COLLEGE OF SURGEONS IN IRELAND
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 242 476,20
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (2)

Mein Booklet 0 0