Projektbeschreibung
Erforschung von Räubertum und Anpassung
Was treibt die Entwicklung der kognitiven Fähigkeiten angesichts der Herausforderungen der Umwelt voran? Räubertum wird oft als treibende Kraft hinter der kognitiven Evolution genannt, wobei die Fähigkeit zu lernen und sich anzupassen eine entscheidende Rolle für das Überleben eines Tieres spielt. Die Auswirkungen der Bedrohung durch Räuber in der Umwelt auf die Kognition der Beutetiere sind jedoch nicht bekannt. Das Team des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts INVASIVE_ARMS_RACE wird die malerische Insel Ibiza erkunden. Hier haben invasive gebietsfremde Schlangen das Gleichgewicht gestört und die Räuberdynamik für die endemischen Eidechsen verändert. Die Forschungsgruppe möchte herausfinden, wie der Raubdruck die kognitiven Fähigkeiten dieser Beutetiere beeinflusst, und wird kognitive Variationen innerhalb und zwischen Populationen sowie das unerforschte Gebiet des Kompromisses zwischen Lerngeschwindigkeit und Genauigkeit untersuchen.
Ziel
Cognition is often assumed to be beneficial, as it allows individuals to adjust to all kind of environmental challenges. However, which exact environmental challenges drive the evolution of animal cognition remains an open question. Predation is often raised as an important driver of cognitive evolution, because animals that can improve their antipredator behaviour through learning may survive better, especially in dangerous environments. How environmental predation risk influences prey cognition is, however, only scarcely studied, with conflicting results. Here, I plan to make use of an unique opportunity to investigate the role of predation in cognitive evolution. I will examine how changes in predation pressure, caused by an invasion of alien snakes into the island of Ibiza, affect the cognition of endemic lizards. I will test how predation risk affects cognitive variation among and within populations of prey, and specifically the trade-off between learning speed versus accuracy (i.e. cognitive style), an understudied aspect of cognition in this context. Another gap in our knowledge is how exactly cognitive abilities help individuals to avoid being predated, and hence as a second goal I will test whether individual's cognitive performance and style relate to their ability to recognize and respond to predators. Finally, one aspect that has rarely been taken into consideration in the past, is how the cognitive abilities of the predator itself affect prey cognition and vice versa. As a final goal, I will test the exciting unexplored hypothesis of a cognitive arms race between predator and prey. In addition, this project will also integrate neuroscience with cognitive ecology, and delve deeper into the genetic and neural mechanisms underlying cognitive changes in prey and predator.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenNeurobiologie
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenÖkologie
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenbiologische VerhaltenswissenschaftenEthologiebiologische Wechselwirkung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European FellowshipsKoordinator
08193 Bellaterra
Spanien