Projektbeschreibung
Die finnische humanitäre Hilfe bei der Wiedererlangung der Unabhängigkeit in Estland
In den letzten Jahren der sowjetischen Besatzung war die Wirtschaftslage besonders schlecht. In Estland profitierte die Bevölkerung von informellen humanitären Basisaktionen der finnischen Bevölkerung. Lebensmittel, Kleidung, Medizin, Spielzeug und Technologie wurden durch den Eisernen Vorhang geschmuggelt. Das war nicht nur eine Erleichterung, sondern auch ein Vorgeschmack auf Freiheit, durch den Unabhängigkeitsbewegungen angefacht wurden und der eine gute Ausgangsposition für die Wiedererlangung der Unabhängigkeit darstellte. Das Projekt Fin-Est Connection wird über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanziert mit dem Ziel, mündliche Überlieferungen, anthropologische Feldforschung, Archivforschung und quantitative Analyse zu kombinieren und so diese ungeschriebene Geschichte aufzudecken. Zusätzlich wird der Einfluss der gegenseitigen Hilfe auf die historische Beziehung zwischen den zwei Nachbarländern erkundet.
Ziel
The last five years of Soviet rule marked by perestroika and glasnost enabled Estonians not only to communicate their dissent but also to build relationships with people on the other side of the Iron curtain. One of the first types of contacts to start popping up were those with neighboring Finns. Spontaneous unofficial person-to-person networks sprung into action delivering clothes, medicine, technology, toys and food to Estonia. This gave Estonians a “taste of freedom”: It not only helped to kindle the fire of pro-independence movements but also provided a great starting position for the budding country and might account for some of the surprising success it has had during subsequent decades, especially when compared with other post-Soviet states.
Finnish humanitarian aid to Estonians during the re-independence era is among some of the most basic narratives in Estonia, but there is hardly anything researched or written about it. More than thirty years have passed since the first contact was made and some of the women and men in the front lines of this “diplomacy of the people” have begun to fade away, leaving this gap in historiography in a very perilous position, which requires urgent attention.
My mixed-methods research will encompass oral history, anthropological fieldwork, archival research and quantitative analysis to unearth this untold story in order to understand the role of spontaneous humanitarian aid from Finns to Estonians had in the late 1980s and early 1990s. The results of this international and multidisciplinary project will have the discursive power to create a reinterpretation of European Cold War history by bringing out hidden, silenced or under-researched networks and relationships between citizens on both sides of the Iron Curtain. The results may have a wider societal impact by providing good practices and learned lessons relevant for meeting the EU goals of cohesive development within the EU and its neighbouring regions in peace and war.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
40100 Jyvaskyla
Finnland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.