Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Glycoprotein (Glyco+protein) of the biomineralized eggshell in birds

Ziel

Bird eggshell is a remarkable specimen for proteins analysis in archaeology and palaeontology as it can be used to understand how biominerals form and how they survive into deep time and elucidate phylogeny of the extinct birds. Proteins are known to survive best in association with minerals and proteins can persist in >6 million years old eggshell. Protective shell of eggs serves a crucial role for birds terrestrial adaptation as eggshell provides physical barrier to protect embryo, prevents desiccation during embryonic development, allows gas diffusion and provide calcium source for embryonic bone development. Organic matrix of eggshells is mainly made up of glycoproteins (glycan (sugar) + protein). The glycan study in archaeology and palaeontology is scarce and the application of glycoproteomics and glycomics in ancient eggshells will be a milestone in science, opening a new avenue to analyse sugar. The glycoprotein role in eggshell remains elusive and the GlycoEggshell project intends to describe and investigate specific roles of glycosylation on eggshell proteins across birds and evolutionary time, using modern and sub-fossil samples. GlycoEggshell project has three research objectives: characterise the glycosylated proteins in eggshells, identify the compositions and structures of the glycosaminoglycan (GAG), and determine the GAG-protein interactions. The modern eggshell from diverse bird clades will be used for glycoproteomics analysis to assess the glycosylation status among birds. Glycomics approach will be used to identify the GAG structures and compositions across modern and sub-fossil eggshells while the novel cell-based glycosaminoglycan array developed by my supervisor team in Copenhagen Center for Glycomics will be used to elucidate the interactions of protein and GAG. GlycoEggshell project will enhance our understanding of the glycosylated proteins role in the formation of the eggshell, the fastest biogenic calcification process known in nature.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KOBENHAVNS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 214 934,40
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0