Skip to main content
European Commission logo
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Identifications. A Psychoanalytic/Political Study of Performances Countering intra-European Cultural Racism

Projektbeschreibung

Kulturellen Rassismus in einem sich wandelnden Europa bekämpfen

In den vergangenen Jahren hatte Europa mit einem beunruhigenden Anstieg rechtsgerichteter Politik zu kämpfen. Angeheizt durch Wirtschaftskrisen, Sparmaßnahmen und den Zustrom von Migrierten haben rechtspopulistische Parteien die öffentliche Stimmung durch spaltende Rhetorik manipuliert und kulturellen Rassismus befeuert. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird im Rahmen des Projekts Identifications die Verbindung von Leistung und Rasse erforscht, wobei der Schwerpunkt auf der Bekämpfung des kulturellen Rassismus durch die Förderung eines antirassistischen Diskurses und inklusiver demokratischer Werte liegt. Durch die Untersuchung, wie linksgerichtete zivilgesellschaftliche Aktionen und künstlerische Ausdrucksformen Identifikationsprozesse fördern, die auf antirassistischen Grundsätzen beruhen, wird der kulturelle Rassismus herausgefordert. Mit einem kritischen Blick auf Westeuropa werden mithilfe der Diskurstheorie die Konturen der Identifikation beleuchtet, kultureller Rassismus bekämpft und eine inklusivere und demokratischere Gesellschaft gefördert.

Ziel

The enlargement of the European Union to include Central and Eastern Europe (2004, 2007) brought with it the rise of right-wing politics in Western Europe. Factors that contributed to the ensuing institutionalisation of right-wing parties include: the European debt crisis (2009-2018), the imposing of austerity measures, and the unprecedented influx of migrants from the Middle East and Africa during a period that has been termed the European migrant crisis (2015-2019). As living standards fell, far-right politicians blamed the decline on both internal and external immigrants and refugees by singling out incomers as a threat to economic and cultural stability. The right-wing populists began galvanising processes of identification among citizens through the use of discourses of intolerance. A newly-fortified cultural racism provided followers with a mechanism of legitimacy for their right-wing beliefs. This research project will study the intricate interplay of performance and race. It will investigate the ways in which both left-leaning civic performances (civil protests, speeches, policies) and artistic performances (theatre, dance, music) are capable of mobilising processes of identification that draw upon anti-racist discourses that permeate and sustain democratic institutions. Turning to discourse theory, and using a self-critical, Western European lens, the project will explore processes of identification that contest cultural racism.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Koordinator

UNIVERSITA CA' FOSCARI VENEZIA
Netto-EU-Beitrag
€ 172 750,08
Adresse
DORSODURO 3246
30123 Venezia
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Veneto Venezia
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten
Keine Daten

Partner (1)