Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Understanding NonLocality in Quantum Gravity

Projektbeschreibung

Eine grundlegende Theorie der nichtlokalen Schwerkraft

Das Ziel des Projekts NLQG, finanziert über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen, besteht darin, eine widerspruchsfreie Theorie der Quantengravitation aufzustellen. Dies ist eines der bedeutendsten ungelösten Probleme der theoretischen Physik. Viele bestehenden Ansätze deuten darauf hin, dass Nichtlokalität – also Wechselwirkungen, die nicht an einem Punkt, sondern über eine gewisse Entfernung stattfinden – der Schlüssel zum Verständnis der Gravitationsphysik sein könnte. Die geplante Studie wird zwar modellunabhängig durchgeführt, doch ihre Ergebnisse könnten die Durchführbarkeit verschiedener Programme zur Quantengravitation eingrenzen. Durch die Ableitung neuartiger Kausalitätsbeschränkungen und eine völlig neue vollständige Berechnung der effektiven Quantenwirkung in einer Schleife wird das NLQG-Team nichtlokale Gravitationstheorien weiterentwickeln und den Weg für zukünftige Anwendungen in der Kosmologie und Astrophysik ebnen.

Ziel

The formulation of a consistent theory of quantum gravity is one of the most outstanding unsolved problems in Theoretical Physics, which has attracted interest since the middle of the last century. In the past decades several promising approaches to quantum gravity have been proposed. Despite their intrinsic differences, many of them seem to predict the emergence of nonlocality at the microscopic level, i.e. at short distances and high energies, indicating that the gravitational interaction is nonlocal in nature rather than point-like. This feature could be the key to solving open issues in gravitational physics - such as classical curvature singularities and quantum divergences - as nonlocality naturally introduces a physical cut-off scale. Nonlocal physics is expected to manifest through specific non-polynomial form factors in the quantum gravitational Lagrangian whose derivation, however, is still pending in all known approaches. The aim of the proposed project is to derive and use fundamental consistency requirements of causality, stability, unitarity, and healthy high-energy behaviour to constrain the viable form factors, and thus the space of allowed quantum field theories of gravity. The study will be model-independent but its implications can severely limit the feasibility of various quantum gravity programs. This project will take the field of nonlocal gravity beyond its current state-of-the-art by deriving novel causality constraints, constructing for the first time the Hamiltonian for infinite derivative Lagrangians, and pioneering a complete one-loop computation of the quantum effective action. The unique scenario to test new physics beyond general relativity provided by the new era of precision cosmology and gravitational-wave astronomy makes this project highly timely. Achieving the proposed goals can place nonlocal theories of gravity on firmer ground and lay the foundation for future phenomenological applications in cosmology and astrophysics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING RADBOUD UNIVERSITEIT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 203 464,32
Adresse
HOUTLAAN 4
6525 XZ Nijmegen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Arnhem/Nijmegen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0