Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Element-selective impulsive electronic and vibrational spectroscopy of iron-sulfur clusters

Ziel

The catalytic activity of metalloproteins and cofactors is at the heart of biological systems’ functioning. Biological reactions occur under physiological conditions in stunning contrast with the extreme temperatures and pressures demanded by industrial processes. The evolutionary “optimal design” of enzymatic reactions led to the ubiquitous presence of key molecular motifs in several metabolic pathways, among which the iron-sulfur (FeS) clusters. Understanding how these multimetallic clusters act in Nature requires mapping their electronic and structural configuration, a challenging task that calls for new investigation methods.
In this project, the main issues of conventional spectroscopies for the characterization of FeS clusters are circumvented harnessing the potential of novel atto- and femtosecond sources, implementing element-selective impulsive vibrational spectroscopy (ES-IVS) and element-selective impulsive electronic spectroscopy (ES-IES). The impulsive excitation of FeS clusters with few-cycle pumps in the nearinfrared (for ES-IVS) and visible (for ES-IES) spectral ranges triggers their vibrational and electronic wavepacket dynamics, respectively. Using ultrashort soft X-ray pulses, the clusters’ time-domain response is monitored with element selectivity at the Fe M2,3-edge and S L2,3-edge, retrieving characteristic oscillation frequencies upon Fourier transform of the time traces.
ES-IVS will provide direct structural information of FeS clusters measuring Fe and S low-frequency vibrational spectra inaccessible with other approaches. ES-IES will map the Fe electronic states that are at the hearth of FeS catalytic activity and whose experimental observation has proven impractical. This project will establish these techniques as advanced X-ray spectroscopic tools for the investigation of FeS clusters, providing a better understanding of their role in crucial biological processes such as oxidative phosphorylation, photosynthesis and nitrogen fixation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DEUTSCHES ELEKTRONEN-SYNCHROTRON DESY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 217 309,20
Adresse
NOTKESTRASSE 85
22607 HAMBURG
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hamburg Hamburg Hamburg
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (2)

Mein Booklet 0 0