Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Unravelling the potential of LysM-domain proteins to awaken silent secondary metabolites genes in predatory bacteria through predator-prey interactions.

Projektbeschreibung

Peptidoglykan-bindende Domänen in räuberischen Bakterien: Ein möglicher Weg zu neuen Antibiotika

Myxobakterien sind räuberische Bodenbakterien, die aktiv Bakterien anderer Arten abtöten, um deren Biomasse aufzunehmen. Mehr Hintergründe zur Aktivierung dieser räuberischen Mechanismen könnten Möglichkeiten zur Herstellung neuer Antibiotika eröffnen. Bei einer Transkriptomanalyse des räuberischen Bakteriums Myxococcus xanthus in einer Co-Kultur mit Räuber und Beute wurde eine mögliche transkriptionsregulatorische Reaktion des Räubers auf seine Umgebung ermittelt. Insbesondere werden fünf Gene aktiviert, die für Proteine mit Peptidoglykan-bindenden Domänen kodieren, sowie mehrere Gen-Cluster, die mit der Produktion von Sekundärmetaboliten zusammenhängen. Mit Unterstützung des Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen werden die Forschenden des Projekts LYSM versuchen, die Mechanismen hinter diesem Phänomen zu erforschen. Der Schwerpunkt liegt auf der Rolle von Peptidoglykan-bindenden Proteinen bei der Prädation.

Ziel

As a microbiologist with an expertise based on the study of the genetic response of microorganisms to their environment and other microorganisms, with a strong background in myxobacterial biology, I will study the induction of new antibiotic compounds in predator-prey co-cultures through the LYSM project. A transcriptome analysis of the predator bacterium Myxococcus xanthus in such conditions has revealed the induction of five genes coding for proteins with peptidoglycan-binding LysM domains together with several gene clusters involved in the production of secondary metabolites. The LYSM project will be carried out at the Department of Microbiology of the Universidad de Granada (UGR) under the supervision of Prof. Jos Muoz Dorado. Their current line of research in bacterial predation and the experience I acquired throughout my international post-doctoral stages will create a strong synergy where we will achieve greater advances than we would separately. His research group counts with several experts in myxobacteria, bacterial predation, and transcriptional regulation, and an excellent network of international collaborators, that will contribute to the success of this project.
This research project aims to discover mechanisms to awaken silent new secondary metabolites genes of M. xanthus through predator-prey interaction focusing on the role of peptidoglycan-binding proteins during predation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD DE GRANADA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 165 312,96
Adresse
CUESTA DEL HOSPICIO SN
18071 GRANADA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Sur Andalucía Granada
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0