Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Anisotropic thermoelectric polymers

Ziel

Conducting polymer (CP) based thermoelectric materials (TE) gained significant interest from the scientific community due to their natural advantages such as low cost, high flexibility, lightweight and low toxicity over inorganic materials, which is beneficial for wearable or portable devices. Despite the benefits of organic TE materials, their low electrical conductivity reduces the TE performance and hinders commercialization. Chemical doping can be used to improve the electrical conductivity of CPs as it increases the charge carrier (polarons) concentration. However, the main limiting factor of electrical conductivity in organic semiconductors is their poor structural order and crystallinity. In addition, the strong coulombic attraction between the formed polarons (carriers) and the dopant counter ions hinders carrier delocalization, further limiting the TE performance. AnisoTEP will focus on developing highly conducting and crystalline polymer thin films to achieve high TE performance. We will use methods based on epitaxial orientation and mechanical rubbing to prepare oriented and crystalline P3HT thin films. Once oriented and crystallized, thin films will be doped by unique dopants based on dodecaborane (DDB) clusters, which stabilize their electron density in their core, and the negative charge of the DDB anions stays far away from the polarons, leading to a more delocalized polaron and high conductivity. Novel doping strategies based on ion exchange will be used to introduce counter ions of different ionic radii into P3HT to investigate the impact of counterion size on the polaron delocalization and TE performance. All the anisotropic TE parameters will be estimated, including the anisotropy in thermal conductivity and the final ZT anisotropy. This work would be the first attempt to experimentally determine the mobility anisotropy and charge transport mechanism in oriented polymers by AC Hall effect measurement.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 300 441,60
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0