Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Decoding the regulatory control of floral induction in apple (Malus domestica)

Ziel

Floral induction (FI), the decision enabling a meristem to become floral, is important to reproductive success and yield production, yet its transcriptional regulation is virtually unknown in apple and other fruit tree species. The central FI mechanism appears conserved in all species in which it has been studied, although it is the regulation that enables environmental adaptation. FI is activated via multiple environmental and internal cues, mediated through various flowering pathways and converging at the highly homologous genes, FLOWERING LOCUS T (FT) and TERMINAL FLOWER 1 (TFL1), which act as an FI promoter and inhibitor, respectively. In Arabidopsis, flowering pathways have been extensively studied; however, the perennial lifecycle, dormancy requirements and flowering behaviour of apple, in addition to the ancestral duplication of the genome, mean FI control is likely very different in this species. The transcription factors (TF) and cis binding motifs identified in Arabidopsis provide a starting point from which to unravel apple FI regulation and it appears the GA pathway may also play an important role. FlowCODE will decipher the molecular control of FI in apple by identifying TFs that control transcription of FT- and TFL1-like genes and how they affect this expression. Equally, regulatory elements within the apple FT and TFL1 genes will also be ascertained. The significant genetic variation in FI-related traits, such as the proportion of floral buds per tree, across apple varieties will be used as a tool to link molecular regulation with its phenotypic effects. Additionally, studying this regulation in the context of the GA pathway will provide insight into its role in influencing this variation in FI behaviour. In deciphering FI regulation, possible approaches to protect fruit production from climate challenges will be revealed and enable development of more resilient varieties of apple and other fruit tree species through new breeding technologies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 76 227,64
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0