Projektbeschreibung
Brustkrebsgen 2 und das Ansprechen von Prostatatumoren auf Radioligandentherapie
Die Radioligandentherapie verbesserte in klinischen Studien das Überleben von Menschen mit Prostatakrebs, doch die Mechanismen der Tumorreaktion sind nur unzureichend bekannt. Es gibt Hinweise darauf, dass Defizienzen/Mutationen in Genen der DNA-Schadensreaktion mit einer erhöhten Empfindlichkeit der Tumorzellen gegenüber Radioligandentherapie zusammenhängen könnten. Mutationen im Brustkrebsgen 2 (BRAC2), einem Gen der DNA-Schadensreaktion, werden jedoch mit einem erhöhten Risiko für Prostatakrebs, einer Modulation der Immunantwort und einem schlechten Ansprechen auf Radioligandentherapie in Verbindung gebracht. Im über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekt BRCA-RLT sollen die Auswirkungen von BRCA2-Defizienz auf das Ansprechen auf Radioligandentherapie untersucht und festgestellt werden, ob der BRCA2-Status ein Biomarker für das Ansprechen auf Radioligandentherapie sein könnte.
Ziel
Despite current advances in prostate cancer (PCa) treatment, 10 to 20% of PCa will evolve to a metastatic stage, where the overall survival is 14 months. Radioligand therapy (RLT) is a new, promising treatment consisting in the injection of a radiolabelled vector. In PCa, this therapy targets Prostate Specific Membrane Antigen, which is overexpressed on PCa cells compared to other tissues. RLT has been shown to increase the overall survival of patients in clinical trials, but in order to improve its efficiency and identify possible biomarkers for patient selection, tumour response mechanisms must be studied.
Especially, some reports indicate that deficiency in DNA Damage Response (DDR) genes could be correlated to an increased sensitivity of tumour cells towards RLT. In PCa, one of the most frequent deficient DDR gene is Breast cancer 2 (BRCA2), which is correlated with bad prognosis. In addition, retrospective studies showed a potential link between BRCA2 deficiency and a modulation of the immune response, which also influences treatment response. Therefore BRCA2 deficiency could impact both the immune response and RLT outcome. In this project, I will investigate the impact of BRCA2deficiency on RLT response. Both the tumour DDR and immunogenicity will be assessed, in order to view the treatment response as a whole. These studies will be conducted in vitro in murine and human PCa cell lines and in in vivo murine model. Results of my project will show the impact of BRCA2 deficiency on RLT outcome and whether BRCA2 status could be used as a biomarker to predetermine potential good responders to RLT. Besides contributing to the fundamental scientific
advancement on the effect of BRCA2 deficiency in RLT response, I also aim to raising the awareness of these principles in the scientific community and other stakeholders such as clinicians. This will open the way to development of potential biomarker of good response to this new treatment
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik DNS
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3015 GD Rotterdam
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.